08.11.2012, 00:47
Ich bin ja gelernter Mopedschrauber und hab das auch einige Jahre gemacht, fast alle Japaner außer Kawa,
und bin dann durch Zufall bei Harley-Davidson gelandet, erst bei der Company (Deutschland)
und später beim Vertragshändler, allerdings vor der Einspritzer-Zeit, war so 88 - 93
Der Dealer in Frankfurt importierte damals im Alleingang Buell Motorräder, einziges Modell war die RSS 1200,
das letzte Modell mit Gitterrohrrahmen und ziemlich voll verkleidet.
Dann gings los mit Screaming Eagle Vergaser oder Mikunis für Sportster, natürlich paßten die nicht in die Verkleidung,
denn der Luftfilter war in die Verkleidung sauber eingepaßt, also erstmal Ansaugrohr umschweißen und Halter bauen.
Supertrapp war Serientopf, also ca. 12-16 Scheiben mehr rein zum besseren ausatmen, 4 andere Nocken rein und ab.
Die Probefahrten zur Vergaser-Abstimmung waren etwas schwierig,
denn nach "Autobahn, Vollgas, Killschalter, auf Parkplatz ausrollen" kam das Kerzen ausbauen,
und die hintere war sehr verbaut, da war der Tank drüber.
Also in der Werkstatt Tank ausgebaut, Rasenmäher-Tank mit Gepäckgummis festgeschnallt und wieder ab......
...keine gute Idee, denn am Tank waren Frontverkleidung / Seitenverkleidung angeschraubt,
und ohne Tank flatterte das GFK-Gelumpe ab 80 sehr arg im Wind.
Die Lösung hatte dann mein Kumpel Hübi : der nahm einen Tank aus nem Garantie-Fall
und laminierte 2 faustgroße Schächte rein von oben nach unten durch, so konnte ich schön schnell Kerzen prüfen...
Bis dann,
Benni
P.S.:
Mitte der 80er schraubte ich bei nem Suzuki Händler auf der Hanauer Landstraße, mitten im Ostend.
Dann kamen die GSXRs raus, und da war jede Probefahrt ein Risiko : erster Gang bis knapp 100.....
und bin dann durch Zufall bei Harley-Davidson gelandet, erst bei der Company (Deutschland)
und später beim Vertragshändler, allerdings vor der Einspritzer-Zeit, war so 88 - 93
Der Dealer in Frankfurt importierte damals im Alleingang Buell Motorräder, einziges Modell war die RSS 1200,
das letzte Modell mit Gitterrohrrahmen und ziemlich voll verkleidet.
Dann gings los mit Screaming Eagle Vergaser oder Mikunis für Sportster, natürlich paßten die nicht in die Verkleidung,
denn der Luftfilter war in die Verkleidung sauber eingepaßt, also erstmal Ansaugrohr umschweißen und Halter bauen.
Supertrapp war Serientopf, also ca. 12-16 Scheiben mehr rein zum besseren ausatmen, 4 andere Nocken rein und ab.
Die Probefahrten zur Vergaser-Abstimmung waren etwas schwierig,
denn nach "Autobahn, Vollgas, Killschalter, auf Parkplatz ausrollen" kam das Kerzen ausbauen,
und die hintere war sehr verbaut, da war der Tank drüber.
Also in der Werkstatt Tank ausgebaut, Rasenmäher-Tank mit Gepäckgummis festgeschnallt und wieder ab......
...keine gute Idee, denn am Tank waren Frontverkleidung / Seitenverkleidung angeschraubt,
und ohne Tank flatterte das GFK-Gelumpe ab 80 sehr arg im Wind.
Die Lösung hatte dann mein Kumpel Hübi : der nahm einen Tank aus nem Garantie-Fall
und laminierte 2 faustgroße Schächte rein von oben nach unten durch, so konnte ich schön schnell Kerzen prüfen...

Bis dann,
Benni
P.S.:
Mitte der 80er schraubte ich bei nem Suzuki Händler auf der Hanauer Landstraße, mitten im Ostend.
Dann kamen die GSXRs raus, und da war jede Probefahrt ein Risiko : erster Gang bis knapp 100.....
