12.04.2010, 13:39
Hallo Jub !
Es gibt nur wenige Dragster mit Mittelmotor,
mir fällt jetzt mal spontan der PickUP VW von Werner Rüchel (jetzt Gerd Habermann) ein,
der hat den Motor (erst Golf T, dann Small Block) hinter der Fahrerkabine,
aber vor dem Getriebe und der -starren- Hinterachse.
Ist also ein "Altered" mit Heckmotor (hinter dem Fahrer).
Dann gibt es noch "EL LOCO" mit seinem Straßen-Käfer,
den er mit einem Audi V8 Biturbo geladen hat,
auch hier ist der Motor hinter dem Fahrer.
Sein Käfer fähr zwar bisher "nur" Street Eliminator,
aber auch da wird eine genaue Abnahme gemacht, was die Sicherheit angeht.
Loco hat da ein Trenn-Schott aus Aluminium zwischen sich und dem Motor.
Für eine andere Dragster Klasse müßte er auch auf Starrachse umbauen.
(Aber dafür hat er sich schon nen Camaro angeschafft.)
Ich glaube, das was du vorhast, ist technisch vielleicht ein "Mittelmotor",
aber praktisch ein "Beifahrersitz-Motor",
sowas ist -nach meinem Wissen- im Regelwerk nicht erlaubt.
(Ich kann mir das Antriebs-Konzept gerade nicht bildlich vorstellen :
Müßtest du nicht die Kraft bis zur Hinterachse mehrmals umlenken ?
Wie soll das zusammen mit der Federung gehn, wenn unter Vollast alles "steif" wird ?)
Mal abgesehen von den MASSIVEN Stahl-Wänden, die du einziehen müßtest,
um dich im Falle eines Kolben/Pleuel/Wellen-Schadens (geladener Motor)vor den herausknallenden Teilen zu schützen,
vom kochend heißen Kühlwasser und Öl gar nicht zu reden.
Ich hoffe, Manfred kann hier noch auf die genauen Punkte in den Bauvorschriften hinweisen.
Bis dann,
Benni
Es gibt nur wenige Dragster mit Mittelmotor,
mir fällt jetzt mal spontan der PickUP VW von Werner Rüchel (jetzt Gerd Habermann) ein,
der hat den Motor (erst Golf T, dann Small Block) hinter der Fahrerkabine,
aber vor dem Getriebe und der -starren- Hinterachse.
Ist also ein "Altered" mit Heckmotor (hinter dem Fahrer).
Dann gibt es noch "EL LOCO" mit seinem Straßen-Käfer,
den er mit einem Audi V8 Biturbo geladen hat,
auch hier ist der Motor hinter dem Fahrer.
Sein Käfer fähr zwar bisher "nur" Street Eliminator,
aber auch da wird eine genaue Abnahme gemacht, was die Sicherheit angeht.
Loco hat da ein Trenn-Schott aus Aluminium zwischen sich und dem Motor.
Für eine andere Dragster Klasse müßte er auch auf Starrachse umbauen.
(Aber dafür hat er sich schon nen Camaro angeschafft.)
Ich glaube, das was du vorhast, ist technisch vielleicht ein "Mittelmotor",
aber praktisch ein "Beifahrersitz-Motor",
sowas ist -nach meinem Wissen- im Regelwerk nicht erlaubt.
(Ich kann mir das Antriebs-Konzept gerade nicht bildlich vorstellen :
Müßtest du nicht die Kraft bis zur Hinterachse mehrmals umlenken ?
Wie soll das zusammen mit der Federung gehn, wenn unter Vollast alles "steif" wird ?)
Mal abgesehen von den MASSIVEN Stahl-Wänden, die du einziehen müßtest,
um dich im Falle eines Kolben/Pleuel/Wellen-Schadens (geladener Motor)vor den herausknallenden Teilen zu schützen,
vom kochend heißen Kühlwasser und Öl gar nicht zu reden.
Ich hoffe, Manfred kann hier noch auf die genauen Punkte in den Bauvorschriften hinweisen.
Bis dann,
Benni