Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Frage an die Motorprofis
#2

Die ersten bleifrei geeigneten Köpfe (amerikanischer Herkunft) Anfang - Mitte der siebziger Jahre hatten induktionsgehärtete Ventilsitze (keine Ringe) und waren somit für den Betrieb ohne Blei geeignet. (mit passendem Ventilmaterial)
Bei Köpfen aus den Sechzigern sollte man auf die bekannten Kraftstoffzusätze
möglichst nicht verzichten.
Als der bleifreie Kraftstoff in den USA eingeführt wurde, hat die SAE Versuche
durchgeführt, um zu ermitteln wie lange es dauert bis ein normaler Gebrauchsmotor der nicht auf den Betrieb mit unverbleitem Kraftstoff ausgelegt ist, Ventil / Sitzschäden erleidet. Das Ergebnis wurde mit ca.
40000 - 60000 Meilen beziffert.

Björn

EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frage an die Motorprofis - von Mike Poser - 06.11.2008, 21:15
Frage an die Motorprofis - von Björn Lähndorf - 07.11.2008, 08:53
Frage an die Motorprofis - von CarstenKujanek - 07.11.2008, 11:07
Frage an die Motorprofis - von Björn Lähndorf - 07.11.2008, 11:55
Frage an die Motorprofis - von CarstenKujanek - 07.11.2008, 12:34
Frage an die Motorprofis - von Fränky - 07.11.2008, 12:57
Frage an die Motorprofis - von Mike Poser - 07.11.2008, 17:23
Frage an die Motorprofis - von Andre Müller - 07.11.2008, 17:43
Frage an die Motorprofis - von Mike Poser - 07.11.2008, 17:52
Frage an die Motorprofis - von Udo - 07.11.2008, 18:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von NovaB1
25.01.2009, 21:21
Letzter Beitrag von LUV Truck
29.12.2008, 02:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste