Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Probleme mit dem Motor...
#1

Hallo und Frohe Ostern, ich bins noch einmal...,


Ich hab mir im letztem Jahr ein 427 Chevy Big Block Motor gekauft, mit der Motornummer 3916321 als Hi-perf Motor..

Ich bin da (noch) ein wenig unwissend, aber verbaut wurden andere Kolben (Marke weiß ich nicht, aber mit dem Versatz nach oben..) eine Schärfere Nockenwelle, Hi-Perf Köpfe vom 396er ( laut nummer mit 98cc) größere Ventile und eine Stahl Kurbelwelle sowie andere Pleuel... wie gesagt Marke sind mir (noch) unbekannt...

Der Motor ist von den Innereien (Lager,Bauteile...) Komplett Neu!

Zu meinem Problem:

Ich habe den Motor noch nie laufen gehört...
Er lässt sich relativ schwer drehen, ohne Zündkerzen!!
Diesem Problem wollte ich auf dem Grund gehen und zerlegte den Motor, bis auf Kurbewelle und Nockenwelle+ + Steuerkette = Kurbelwelle lässt sich ohne Probleme und sehr leicht mit der hand drehen!
Danach baute ich den Motor der Reihe nach zusammen...
Kolben 7 u. 8 = Kurbelwelle wird ein wenig Schwergängiger..
Kolben 5 u. 6 = Kurbelwelle deutlich Schwergängiger..
Kolben 3 u. 4 = Kurbelwelle schon sehr Schwergängig..
Kolben 1 u. 2 = Kurbelwelle sehr Schwer zu Drehen, also mit 2 Händer richtig dran reißen und mit Ruck, das sich da nen bisschen was tut!!

Ich besorgte mir einen neuen Anlasser, diesen High torq, und eine 95A Batterie...
Baute die Köpfe drauf, stelle die ventile ein und wenn ich den auf dem Ständer drehen lassen will mit allen 8 Zündkerzen eingeschraubt, dreht sich das nicht in einem durch sondern so als wenn die Batterie schwach wäre, allerdings hat die Batterie so viel Leistung, das mit die 20mm² Kabel anfangen zu schmelzen!

Die Pleuellager an der Kurbelwelle wurden nach Drehmoment festgezogen!
Woran erkenne ich, ob die Pleuellager nicht zu groß oder zu klein sind ?
Und wo erkenne ich ob die Kolbenringe nicht zu groß sind ?

Das kann doch nicht normal sein, meinen alten 350er Small Block drehe ich ohne Kerzen mit meinem kleinem Finger..

Hab ich irgendwo sonst noch einen Denkfehler?

Der Motor geht am 8. April wieder zu dem Verkäufer der wird den Motor nochmal zerlegen und alles nachschauen, hab ich dort ja auch schließlich für teurer Geld als "Laufbereit" gekauft, nur wenn Ihr mir sagen würdet --> Kolbenringen werden wie Folgt gemessen "..." und ich seh das die zu Groß sind damit würdet ihr mir schon um einiges helfen...

Weil das kann irgendwie nicht normal sein das er sich so Schwer drehen lässt....

Gruß: Marc
Zitieren
#2

Die Kolbenringe werden ca. 10-20mm von der Deckfläche eingesetzt, dann wird der Ringspalt mit einer Fühlerlehre gemessen (und gegebenenfalls vergrößert):

[Bild: scrp_0409_12_z+stock_car_racing+piston_ring_gap.jpg]

Zu groß können die nicht sein, maximal können die Enden zusammenstoßen (was nicht gut ist).

Das Kolbenspiel messe ich auch immer direkt mit der Fühlerlehre und dem Kolben (ohne Ringe natürlich) im Zylinder. Dabei die Herstellerrangabe zur Messposition beachten (90° zum Kolbenbolzen oder auch anders).

Die Lagerspiele lassen sich leicht mit einem speziellen Wachsstriefen (Plastigage) messen. Den gibt es bei allen Amiteilehändlern.

Mit einem Drehmomentschlüssel mit Zeiger und Skala dran kannst du auch direkt das Moment messen welches zum durchdrehen des Kurbeltriebs nötig ist.

Wo hast du den Motor denn gekauft?

Gruß,

Simon
Zitieren
#3

Hey,

Danke für den Tipp, jetzt stellt sich für mich die Frage,
Wie hoch muss dieser Ringspalt sein? Und wird gegebenenfalls vergrößert, ich nehme mal an mit einer Feile...?
Wie hoch muss das Kolbenspiel sein?

Zu dem Lagerspiel, mal angenommen der Kurbelwellenzapfen ist 0,05mm im Durchmesser größer als die anderen zapfen, mach sowas unterschiede?

Mit einem Drehmomentschlüssel mit Zeiger und Skala das benötigte Drehmoment messen, das werd ich mal ausprobieren!
Wie viel NM darf denn so ein Motor haben.. mit oder ohne Kerzen??

Ich hab den Motor bei einem US Händler bei mir um die Ecke gekauft, der Block stand schon 4-5 Jahre bei ihm... war letzten Donnerstag schon bei ihm und hab deswegen nachgefragt, laut seiner Aussage hatte er damals ein Mitarbeiter gehabt, der unter Morphyum stand, und öfters Fehler gemacht hatte.
Nur ich hab den Motor wieder zerlegt und alles Kontrolliert... Aber ich müsste mal alles nachmessen...
Mal angenommen, ein Kurbelwellenzapfen ist zu groß, muss der dann direkt zum Schleifen weggebracht werden?

Gruß: Marc
Zitieren
#4

Messen ist auf jeden Fall die Lösung für dein Problem.

www.racingjunk.eu  der kostenlose Teilemarkt für Motorsport, Tuning und Oldtimer.
Zitieren
#5

ich hab mir das buch mal vorgenommen "Chevrolet Enigne Overhaul Manual" das werd ich mal durchstöbern
Zitieren
#6

Welche Bohrung hast du?
Bei 80-90 sind es 3-5/10mm Stoßspiel. Erster Ring hat meistens etwas mehr.
Kolbenspiel mit Fülllehre ist schwer. Besser richtig ausmessen. Ungefähr 1-2cm vor Ende des Hemdes ist der Kolben am dicksten.
Klingt aber eher nach Pleuellagerdeckel verdreht oder falschen Lagerschalen.
Auch drauf achten ob die Kolben am Kopf angehen.
Zitieren
#7

Ehrlich gesagt denk ich eher das die Stahlkurbelwelle nicht die Toleranzen erfüllt und das erforderliche spiel hat. Oder die Pleuellager sind falsch. Wie gesagt mit Plastigage nachkontrollieren. Gibts auch in ebay zu kaufen. Mfg
Zitieren
#8

Überall ein wenig Öl rangemacht an Stellen wo Reibung ist, an Zylinder/-wand, Lagerschalen ???
Zitieren
#9

Der Ringspalt wird normalerweise nach den Angaben des Herstellers gefeilt. Eine allgemeine Empfehlung findet sich hier:http://www.chevyhiperformance.com/howto/...g_pistons/

Das Losbrechmoment für einen neu aufgebauten Big Block ohne eingeschraubte Zündkerzen kann schon bis 80Nm betragen. Beim short block (Kurbeltrieb komplett im Block montiert) sollte es ca die Hälfte sein. Sobald sich die Kurbelwelle dreht muss das Moment runter gehen.

Ich bin kein Spezialist für Chevrolet big blocks, aber Haupt und Pleuellagerspiel sollten um 0,0635-0,0762mm (0,0025-0,003") liegen, das Spiel der Kurbelwelle in Längsrichtung (thrust clearance) um 0,14mm (0,0055"). Das seitliche Spiel der Pleuel sollte um 0,5mm (0,020") liegen.
Zitieren
#10

Danke für die Infos,

Ich hab mir im Buch alles Übersetzt über Kurbeltrieb und Pleuel Kolben, und werde danach vorgehen, Dehnmesstreifen sind bestellt (Ebay :-) ) und dann werde ich da ganz in Ruhe dran gehen und mir jeden Wert aufschreiben den ich ermittelt habe.

Ich glaube aber schon bald das es die Kolbenringe sind, dass die zu Groß sind, weil als ich die Kolben eingebaut hab gingen die Kolben nicht schön leicht nach oben... wenn so eininge Maße falsch sind läppert sich ja alles und dann gehts nunmal schwer...

Aber naja, kommt jetzt erstmal der Small Block in das Auto damit man zwischendurch wenn mal ein sonniger Tag ist ein wenig fahren kann, und der Big Block wird schön in Ruhe fertig gemacht ;-)

Danke an alle und eure Tipps :-)

Gruß: Marc
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Helispy
28.02.2010, 22:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste