01.07.2011, 10:49
Hi leute,
in letzter zeit hab ich nicht viel gemacht weil ich meine abendschule beenden musste.
nun steht der wagen bei einem freund in einer halle und wir versuchen ihn wieder zu starten.
gestern haben wir die ersten versuche gehabt und endlich auch ein paar fehlzündungen gehabt....
dummerweise kommen die fehlzündungen aus der ansaugbrücke wie auch aus dem krümmer (richtig mit flammen).
ich weiss nicht wie lange die einspritzdüsen das aushalten bzw sämtliche sensoren in der ansaugbrücke (iat, map und co).
wir werden deshalb erstmal bei weiteren startversuchen den luft temp sensor aus der ansaugbrücke entfernen.... die luft temp in der ansaugbrücke sollte ja wohl der luft temp in der werkstatt entsprechen..... erst wenn er keine weiteren fehlzündungen in der ansaugbrücke sind, kommt der sensor wieder rein.
nun meine frage, wie kommt es zu diesen fehlzündungen im ansaugtragt?
wir haben die zündung extra weit nacht hinten verstellt, damit möglichst kein zündfunke bei eventuell geöffneten ventilen besteht.
ich möchte mir bei den startversuchen nicht die elektronik oder irgendwelche anderen bauteile ruinieren, denn so schnell bekomme ich die werkstatt für 10 tage nicht mehr.....
um das ganze besser für euch nachvollziehbar zu machen, habe ich gestern video mit dem handy gemacht.
ich hoffe ihr könnt mir einen tipp geben.
gruß florian
in letzter zeit hab ich nicht viel gemacht weil ich meine abendschule beenden musste.
nun steht der wagen bei einem freund in einer halle und wir versuchen ihn wieder zu starten.
gestern haben wir die ersten versuche gehabt und endlich auch ein paar fehlzündungen gehabt....
dummerweise kommen die fehlzündungen aus der ansaugbrücke wie auch aus dem krümmer (richtig mit flammen).
ich weiss nicht wie lange die einspritzdüsen das aushalten bzw sämtliche sensoren in der ansaugbrücke (iat, map und co).
wir werden deshalb erstmal bei weiteren startversuchen den luft temp sensor aus der ansaugbrücke entfernen.... die luft temp in der ansaugbrücke sollte ja wohl der luft temp in der werkstatt entsprechen..... erst wenn er keine weiteren fehlzündungen in der ansaugbrücke sind, kommt der sensor wieder rein.
nun meine frage, wie kommt es zu diesen fehlzündungen im ansaugtragt?
wir haben die zündung extra weit nacht hinten verstellt, damit möglichst kein zündfunke bei eventuell geöffneten ventilen besteht.
ich möchte mir bei den startversuchen nicht die elektronik oder irgendwelche anderen bauteile ruinieren, denn so schnell bekomme ich die werkstatt für 10 tage nicht mehr.....
um das ganze besser für euch nachvollziehbar zu machen, habe ich gestern video mit dem handy gemacht.
ich hoffe ihr könnt mir einen tipp geben.
gruß florian