12.12.2010, 23:52
Zitat:Original von Ackian der einspritzmenge haben wir herumgespielt.
Zündung ok, was mit der Einspritzmenge?
wir haben einmal alles auf 0 gestellt und dann während des startens langsam hochgedreht, bis die zündkerzen wieder komplett nass waren.
Zitat:Original von Elli
Schick mal die Seite von Trims.
siehe unten
Zitat:Original von JSVT
Startzündwinkel würde ich zw. 0 und 6°KW v.OT nehmen.
Wie sieht denn dein Startfaktor und dessen Abregelung über die Arbeitsspiele sowie deine temperaturabhängige Gemischvorsteuerung im Kalten aus?
Wie hoch ist der Saugrohdruck wenn der Starter läuft (Startfüllung)?
der startwinkel ist "static timing"?
momentan ist keine temperaturabhängige Gemischvorsteuerung eingestellt, zumindest nicht von uns selbst.
der druck verändert sich nicht (hat immer umgebungsdruck) im saugrohr, da die drosselklappe minimal offen steht (wir wollen den leerlauf über die offene drosselkalppe regeln. eventuekl kommt später noch ein leerlaufregelventil hinzu).
wie ihr seht habe ich nicht viel plan von dem einstellen solcher steuergeräte. ist generell das erste mal das ich überhaupt mit so etwas zu tun habe. nur leider bleibt mit fast nichts anderes übrig als es mir selber bei zu bringen, da ich das gefühl habe, das sich niemand so richtig mit dem ems auskennt.
deshlab bin ich auch sehr dankbar über jeden rat.
gruß florian
![[Bild: i3kwzofp.jpg]](http://s10.directupload.net/images/101212/i3kwzofp.jpg)