30.11.2010, 01:59
hi leute,
am sonntag habe ich versucht den motor das erstmal anzuwerfen.
wir sind erstmal bei benzin geblieben.
das steuergerät ist so weit komplett angeschloßen, d.h.:
benzinpumpe, nockenwellensensor (den haben wir um 45° weiter nach hinten versetzt), wasser temp, air temp, zündspulen (super spark), einspritzdüsen (sard 800cc 3ohm), lambda (bosch), boost solenoid.
unteranderen habe ich noch ein knock sensor, WAES , dual fans und noch ein paar andere spielreien, die sind aber alle samt nicht für den erst start wichtig.
wir haben am sonntag versucht den wagen das erste mal zu starten. der starter dreht, die drehzahl wird angezeigt (ca.150 - 170rpm) und die einspritzdüsen spritzen ein (konnte man gut riechen).
nur leider haben wir kein zündfunken erhalten. uns ist dann irgendwann aufgefallen, das der leistungstransistor tierisch heiss war (habe mich schön verbrannt an den fingern).
dann haben wir eine zündspule/zündkerze ausgebaut und geguckt ob er wirklich zündet. das tat er leide nicht. dann haben wir die alten zündspulen nochmal eingebaut und die kerze gewechselt. immer noch kein zündfunke. wir sind uns ziemlich sicher, das es richtig verkabelt ist. aber bei der software sind wir uns nicht sicher. ich weiss nicht mehr genau ob wir bei "Ign fire edge" "falling" oder "rising" angewählt hatten. ich meine wir hätten beides probiert.
habe ich eventuell meine zündspulenausgänge des ems kaputt gemacht oder den leistungstransistor ? ich versuche bis zum nächsten WE einen ersatz zu bekommen.
dann könnte ich es nochmal testen.
vielleicht hättet ihr ja ein paar tipps für mich, ich wäre euch sehr dankbar !
hier ist mal ein link ins EMS forum. da kann man meine EMS einstellungen sehen.
http://www.enginemanagement.com.au
ich wünsche euch eine erfolgreiche woche.
gruß florian
am sonntag habe ich versucht den motor das erstmal anzuwerfen.
wir sind erstmal bei benzin geblieben.
das steuergerät ist so weit komplett angeschloßen, d.h.:
benzinpumpe, nockenwellensensor (den haben wir um 45° weiter nach hinten versetzt), wasser temp, air temp, zündspulen (super spark), einspritzdüsen (sard 800cc 3ohm), lambda (bosch), boost solenoid.
unteranderen habe ich noch ein knock sensor, WAES , dual fans und noch ein paar andere spielreien, die sind aber alle samt nicht für den erst start wichtig.
wir haben am sonntag versucht den wagen das erste mal zu starten. der starter dreht, die drehzahl wird angezeigt (ca.150 - 170rpm) und die einspritzdüsen spritzen ein (konnte man gut riechen).
nur leider haben wir kein zündfunken erhalten. uns ist dann irgendwann aufgefallen, das der leistungstransistor tierisch heiss war (habe mich schön verbrannt an den fingern).
dann haben wir eine zündspule/zündkerze ausgebaut und geguckt ob er wirklich zündet. das tat er leide nicht. dann haben wir die alten zündspulen nochmal eingebaut und die kerze gewechselt. immer noch kein zündfunke. wir sind uns ziemlich sicher, das es richtig verkabelt ist. aber bei der software sind wir uns nicht sicher. ich weiss nicht mehr genau ob wir bei "Ign fire edge" "falling" oder "rising" angewählt hatten. ich meine wir hätten beides probiert.
habe ich eventuell meine zündspulenausgänge des ems kaputt gemacht oder den leistungstransistor ? ich versuche bis zum nächsten WE einen ersatz zu bekommen.
dann könnte ich es nochmal testen.
vielleicht hättet ihr ja ein paar tipps für mich, ich wäre euch sehr dankbar !
hier ist mal ein link ins EMS forum. da kann man meine EMS einstellungen sehen.
http://www.enginemanagement.com.au
ich wünsche euch eine erfolgreiche woche.
gruß florian