12.06.2007, 22:02
Hallo,
der Lysholm baut etwas anders als der Autorotor. Der Autorotor hatt auch einen Peilstab der Lysholm die Uberlaufschraube. Bei beiden kannst Du 75/90er nehmen .
Das sind doch diese Kits die auch Lexmaul vebaut hatt?
Die Lyshol stammen noch aus der Zeit bevor Opcon die Bude übernommen hatt. Die sollen damals echte Qualitätsprobleme gehabt haben deshalb hatt Lexmaul auch wieder Abstand davon genommen.
Mit den Autorotor/Kenne Bell hatte ich noch nie Probleme. Die Lysholm hab ich aber selber aber auch noch nie verbaut. Als Whipple sind die Lysholm in USA sehr populär.
Gruß Udo
Edit: Ich habe noch Unterlagen gefunden über die Lysholm da steht alles mögliche und Abmessungen und so aber keine Füllmengen.
1.6 Liter ist aber das Fördervolumen pro Umdrehung!! Das ist der kleinste Lysholm. Max. RPM 13000 steht da.
der Lysholm baut etwas anders als der Autorotor. Der Autorotor hatt auch einen Peilstab der Lysholm die Uberlaufschraube. Bei beiden kannst Du 75/90er nehmen .
Das sind doch diese Kits die auch Lexmaul vebaut hatt?
Die Lyshol stammen noch aus der Zeit bevor Opcon die Bude übernommen hatt. Die sollen damals echte Qualitätsprobleme gehabt haben deshalb hatt Lexmaul auch wieder Abstand davon genommen.
Mit den Autorotor/Kenne Bell hatte ich noch nie Probleme. Die Lysholm hab ich aber selber aber auch noch nie verbaut. Als Whipple sind die Lysholm in USA sehr populär.
Gruß Udo
Edit: Ich habe noch Unterlagen gefunden über die Lysholm da steht alles mögliche und Abmessungen und so aber keine Füllmengen.
1.6 Liter ist aber das Fördervolumen pro Umdrehung!! Das ist der kleinste Lysholm. Max. RPM 13000 steht da.
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll