Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

VR6 Turbo Dynotest
#1

Hallo,
am vergangenen Freitag haben wir nach 7 monatiger Entwicklungszeit unseren VR6 CNC Zylinderkopf auf dem Dynojet in Wunstorf testen können. Paul (Materialmord) hatte uns im Vorfeld netterweise den Kontakt zu Timo Heintorf vermittelt (Syndicate Racing) der seinen VW Golf II mit VR6 Turbo zur Verfügung stellte und mit seinen Jungs mächtig geschraubt hat um alle Messungen an einem Tag durchzuziehen Respekt
Der Ablauf war ganz einfach:
Morgens mit seinem Serienzylinderkopf zu messen und danach einen von uns CNC geporteten einzubauen um erneut unter selben Bedingungen zu gucken was wirklich durch unseren Zylinderkopf zu holen ist. Wir haben lediglich das Saugrohrunterteil auf unseren Kopf angepasst.

Das gefahrene Setup ist relativ simpel: GT30 Lader, große Einspritzdüsen, Abstimmung auf 1,7 bar LD, Wasser/Luft LLK.

Die Ergebnisse machen mich ehrlich gesagt mächtig stolz, und zwar stieg die Spitzenleistung des Motors um gut 50 PS bei identischem Ladedruck, bei über 6500 u/min lag unser Kopf ganze 75 PS über dem Serienteil. Wir konnten den Ladedruck um 0,4 bar reduzieren um die selbe am Morgen gemessene Leistung zu erreichen.
Ehrlich gesagt weis ich garnicht ob Timo hier angemeldet ist, aber er gab mir im Nachhinein noch äusserst positives Feedback seiner Testfahrten auf der Strasse durch -besseres Ansprechverhalten des Laders und gleiche Fahrleistungen bei viel weniger Ladedruck.

Ganz ehrlich war ich etwas unsicher ob ich diese Ergebnisse überhaupt in einem Forum veröffentlichen sollte da Zahlen nunmal gerne zerrissen werden. Ich denke aber hier werden mich viele kennen und wissen das die o.g. Zahlen real erzielt wurden. Ausserdem kenne ich keinen der bisher einen derartigen Vergleich unternommen hat...
Und da soll noch mal einer sagen Kopfbearbeitung und Aufladung passt nicht zusammen Camper

Viele Grüße
Tim

www.ng-motorsports.de

Money buys speed - how fast can you afford to go?
Zitieren
#2

Servus,

sind in eurem Kopf dann auch andere Nockenwellen drin gewesen? Oder waren es die selben wie im Originalkopf.

Aber das ist scho beeindruckend, ich war auch immer der Meinung das Kopfbearbeitung bei einem geladenen Motor nicht soviel bringt wie bei einem Saugmotor, aber anscheinend doch.

Grüße
Zitieren
#3

Hallo "Sepp",
nein Nockenwellen wurden ebenfalls eins zu eins übernommen. Wir haben nicht einmal neu abgestimmt was mit Sicherheit nochmals geholfen hätte...

Gruß
Tim

www.ng-motorsports.de

Money buys speed - how fast can you afford to go?
Zitieren
#4

Habe nichts anderes erwartet... Thumb

MfG,
Turbomarkus
Zitieren
#5

Sehr schön! Hätte ich nen VR6 würde ich nen Kopf kaufen!
Ich hab aber einen ollen V12 mit richtig bescheidenen Köpfen und glaube solche Einzelanfertigungen sind nicht billich Bawling

Bearbeitet ihr Serienköpfe oder stellt ihr neue Köpfe her?


Gruß Thomas
Zitieren
#6

Hallo Thomas,
wir bearbeiten Serienköpfe:

www.ng-motorsports.de

Money buys speed - how fast can you afford to go?
Zitieren
#7

RespektDas hätte ich nicht erwartet.weiter so Thumb
Zitieren
#8

hallo, erstmal schick was ihr da gemacht habt mir dem kopf! wer hatte eigentlich mal behauptet das kopf bearbeiten und aufladung nicht passen ?

wart ihr die , die auch fein wuchten können ? also im einzelnen kubelwelle mit schwungrad (erleichtern) mit druckplatte + riemenscheibe ?!
vllt sogar kurbelwelle erleichtern aber für 10000U/min fest lassen.

ein setpreis wär mal interessant mit eurem kopf ?? Smile

ich hätte auch kein problem damit big werbung auf unser lupoprojekt zu lacken ! der soll ja nächstes jahr fahren.

gruß olli
Zitieren
#9

echt der hammer ! Thumb

ich bin zwar kein VW mensch aber ich finde es trotzdem geil.

was kostet denn so ein schätzchen ? sag mal ne hausnummer an!

gruß florian
Zitieren
#10

Zitat:Original von vacklack
hallo, erstmal schick was ihr da gemacht habt mir dem kopf! wer hatte eigentlich mal behauptet das kopf bearbeiten und aufladung nicht passen ?

gruß olli

das hat mal jemand mir erzählt, hab auch gesagt, na ja a weng was wird das immer bringen. Aber soviel, hut ab.
Ich stell mir bei sowas immer den extremfall vor. Z.B. ich begrenze den Einlasskanal auf sagen wir ein 10mm Loch, dann hab ich zwar 2 bar Ladedruck im Saugrohr, aber eine sehr schlechte Zylinderfüllung.
Ich glaub dann weis ich was ich im Winter mache, Kopf runter und bearbeiten.

Grüße
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Acki
08.03.2012, 20:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste