Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Saug Turbo
#1

Hallo !!!


Ich hab da mal eine frage !

Weiß jemand wie man die größe eines turbos berechnet oder eine Deutschen link dazu ?

Folgender hintergrund.
Habe einen 1600ccm 4 zyl. Luftgekühlten Motor mit 48 er Weber Do. Vergaser und möchte ihn auf Turbo umbauen aber als Saug Turbo.
Die verdichtung liegt bei ca. 8:1.


Gruß Sascha
Zitieren
#2

Was willst du da berechnen?
Am 1.6er funktionieren die GT Lader 25R - 28RS sehr gut.
25R ab 3000rpm
28R ab 3500rpm
28RS ab 4000rpm
Vollen Ladedruck. Ist so die Fausformel bei uns im Fiat Lager.
Je nach Krümmer, Nocke usw. weicht das natürlich ab.
Leistungen von 250-330PS kannst du damit fahren.
Sonst halt 2871R hoch, und vermutlich nochmal 500rpm späterer voller Ladedruck. Da kannst bis 400PS mit fahren.

Überleg dir schonmal wie du die Vergaser-Vereisung verhinderst.
Zitieren
#3

Moin Acki,

deine Faustformel ist vom Grundsatz her kein Problem nur leider
wird das mit dem System was du empfiehlst leider so nicht funktionieren!!!!!
Ein GT Lader WIRD NICHT gehen. Oder habt Ihr das schon ausprobiert??? Grins
Dann wüsstest du was ich jetzt meine....

Hallo SAWO65 wir haben uns mit diesem Thema ausführlich beschäftigt
und wenn du Fragen hast dann gib mir bitte deine ICQ Nr.
Auch das mit der Vergaser-Vereisung ist kein Problem ist nur eine Frage wo man den Wagen fahren will. Auf den 400 Meter ist das eigentlich garnet so tragisch - im Gegenteil es sorgt für schön kaltes Gas/Sprit. Problematisch wird es erst dann wenn man längere Zeit fährt wie auf Autobahn/ Landstr. Aber auch hier haben wir das Problem relativ einfach hinbekommen.
Das nächste sind die Vergaser mit 48er wird das genauso wenig klappen. Sie haben einfach zu grosse Venturies und das ist beim Saugturbo ein Problem.
Naja wiegesagt Nr. her und dann können wir uns ausführlich unterhalten. Walker
Zitieren
#4

Das alte Ami-Buch "Turbomania" ist für Grundlagen und Vergaser+Turbo Umbauten eine prima Grundlage. Turbo+frei programmierbare Einspritzanlagen sind allerdings "State of the art" Meinung
Zitieren
#5

Zitat:Original von Low Budget2
deine Faustformel ist vom Grundsatz her kein Problem nur leider
wird das mit dem System was du empfiehlst leider so nicht funktionieren!!!!!
Ein GT Lader WIRD NICHT gehen. Oder habt Ihr das schon ausprobiert??? Grins
Dann wüsstest du was ich jetzt meine....

Nen Wasser-LLK wird er so oder so fahren müssen, also seh ich kein Problem Wink
Oder halt ohne LLK?! Wegen der Kühlung der Vergaser?
Aber würd auch eher zu was programmierbarem tendieren.
Zitieren
#6

Moin Acki,

ich weiß das es nicht funktionieren wird mit einem LLK oder W- LLK.
Man wird es nicht schaffen das brennfertige Gemisch noch durch ein solches System zu saugen. Den das Prinzip ist hier ja nun komplett anders als bei einem
Einspritzer wo man lediglich die Luft in den Ansaugbereich drückt und dann dementsprechend das Gemisch via Düsen dazusteuert.

Hier muss der Unterdruck des Motors das Gemisch aus dem Vergaser durch die Verdichterturbine und dann noch in die Zylinder befördern. Und das ist schon schwer genug einzustellen. Wer sich damit aber mal richtig befassen will der sollte sich wie Marcus sagte: (ich sag nur Hestec Thumb Insider) TURBOMANIA besorgen hier wird absoltut ausführlich auf alle Themen eingegangen.
Wie zb. das Thema welcher Turbo/Bedüsung und Stromgeschwindigkeiten etc. und für die die nicht so gut Englisch können sind auch Bilder dabei. Grins

Gruß
Zitieren
#7

Das nen Argument.
Zitieren
#8

Danke für eure Hilfe!

Bin jetzt ein bißchen schlauer aber nur ein bißchen.
Wollte erstmal ohne LLk fahren .
Will mich da langsam rantasten und einspritzung will ich noch nicht.

In sachen vergaser gibt es da andere die besser einzustellen sind ?
Ladedruck so wurde mir gesagt kann ich bei dem kleinen motor sowieso nicht mehr als 1,1 bar fahren und dann mit Schmiedekolben weil die anderen sonst " Aufpilzen "



Gruß Sascha aus Lübeck
Zitieren
#9

Moin SAWO65,

du kannst bei diesem System nur Ohne LLK fahren.

Also mit dem System sind schon höhere Ladedrücke möglich nur ist die Frage wofür du das einsetzen willst. Also am besten kaufst du dir das Buch Turbomania da findest du auf deine kompl. Fragen deine Antworten.

Zum Vergaser kann ich dir sagen: EGAL welchen du nimmst einstellen musst du sie alle und jeder wird dir was anderes sagen. Wir selber haben Weber und Holley gefahren geht also beides. Man muss sich nur ein wenig damit auskennen. Die Amis empfehlen zb. Dellorto !!!

In Sachen Kolben: Kauf dir bei CSP zb. Schmiedekolben die sind doch für einen
Käfermotor nicht so teuer(am besten gleich einen Slip In Satz mit Kolben + Zylinder für 1641 oder 1776 ccm)

Gruß
Zitieren
#10

für alle die sich dieses buch zulegen wollen ... bei bugwelder gibts das für weniger als die hälfte als bei den amazonen Grins und es ist alles sehr gut beschrieben.
danke lars für den tip...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Acki
08.03.2012, 20:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste