27.10.2011, 23:32
@Sven: das ist so erst mal nicht richtig, siehe Ingo's Beitrag im Amiforum ( http://www.ami-forum.de/forum/topic.asp?...rchTerms=o ).
Was der Björn sagen möchte (und das ist ja hier klar, weil es handelt sich um ein Dragrace-Forum): die Basis ist das Wichtigste für eine Leistungssteigerung. Dem kann ich mich (aus jahrelanger leidvoller Eigenerfahrung :-) ) uneingeschränkt anschließen.
Allerdings weiß ich ja um den konservativen Ansatz deines Projektes (kleiner Lader, wenig Druck) und denke, dass das hinhauen kann, wenn du dich gaaaanz vorsichtig leistungsmäßig von "unten anrobbst".
Es ist aber ungemein wichtig, dass du von deiner Leistungssteigerung so keine Wunder erwartest (ich denke, da sind vielleicht +100Nm und +60PS drin, ohne gleich was kaputt zu machen - wie das auf Dauer aussieht, kann niemand voraus sagen) und dass du die Peripherie dabei immer abcheckst (Laderdrehzahl oder Übersetzung der Riemenscheiben, Zündzeitpunkt, Gemisch, guter Sprit - hast du ne Lambdasonde oder kannst du eigentlich Kerzen lesen? Ich finde das z.B. sehr schwer zu sehen und zu hören, ob es klingelt), denn der Grad zwischen "Whoa!" und "Scheiße - kaputt" ist sehr schmal mit originalen Pleulen und Kolben. Allein, dass du ja nicht genau sagen kannst, was der Motor bisher für ne Laufleistung hat und wie gut er gepflegt wurde (Zustand der Kolbenringe? Brauch ja nur einer mit Ölkohle verharzt sein und brechen...) sorgt irgendwie für eine blöde Ungewissheit, die nervt...
Zurück zum Wesentlichen: beim Dragracing (und, wie ich oben schon schrub ist das ja hier ein entsprechendes Schwerpunktforum) geht es vor allem um eines: Zuverlässigkeit. Daher wird dir hier jeder sagen: bau zuerst ne vernünftige Basis auf, dann denk an Leistungssteigerung.
Und wenn du das Geld anstatt für Lader und das nötige Zubehör für gute Teile und eine Überholung ausgibst, kommst du auf mehr (und sichere!) Leistung.
Grüße,
Boris
Was der Björn sagen möchte (und das ist ja hier klar, weil es handelt sich um ein Dragrace-Forum): die Basis ist das Wichtigste für eine Leistungssteigerung. Dem kann ich mich (aus jahrelanger leidvoller Eigenerfahrung :-) ) uneingeschränkt anschließen.
Allerdings weiß ich ja um den konservativen Ansatz deines Projektes (kleiner Lader, wenig Druck) und denke, dass das hinhauen kann, wenn du dich gaaaanz vorsichtig leistungsmäßig von "unten anrobbst".
Es ist aber ungemein wichtig, dass du von deiner Leistungssteigerung so keine Wunder erwartest (ich denke, da sind vielleicht +100Nm und +60PS drin, ohne gleich was kaputt zu machen - wie das auf Dauer aussieht, kann niemand voraus sagen) und dass du die Peripherie dabei immer abcheckst (Laderdrehzahl oder Übersetzung der Riemenscheiben, Zündzeitpunkt, Gemisch, guter Sprit - hast du ne Lambdasonde oder kannst du eigentlich Kerzen lesen? Ich finde das z.B. sehr schwer zu sehen und zu hören, ob es klingelt), denn der Grad zwischen "Whoa!" und "Scheiße - kaputt" ist sehr schmal mit originalen Pleulen und Kolben. Allein, dass du ja nicht genau sagen kannst, was der Motor bisher für ne Laufleistung hat und wie gut er gepflegt wurde (Zustand der Kolbenringe? Brauch ja nur einer mit Ölkohle verharzt sein und brechen...) sorgt irgendwie für eine blöde Ungewissheit, die nervt...
Zurück zum Wesentlichen: beim Dragracing (und, wie ich oben schon schrub ist das ja hier ein entsprechendes Schwerpunktforum) geht es vor allem um eines: Zuverlässigkeit. Daher wird dir hier jeder sagen: bau zuerst ne vernünftige Basis auf, dann denk an Leistungssteigerung.
Und wenn du das Geld anstatt für Lader und das nötige Zubehör für gute Teile und eine Überholung ausgibst, kommst du auf mehr (und sichere!) Leistung.
Grüße,
Boris