16.08.2010, 23:56
sorry hatte meine frage zu schnell drin...
sollte ich es nun richtig verstanden haben, wird der motor doch mit methanol am anfang betrieben und erst später auf nitro umgeschalten.
das das " stöchometrische verhältnis" nicht zu dem methanol passt, läuft der damit scheinbar zu fett, was alles begründen würde....
richtig..?
ist der primäre grund echt der das nitro zu teuer ist, oder doch auch eine art gefahr...?
läuft der burnout dann auch nur mit methanol ????
@markus....
was genau meint ihr mit der zweiten fuel pump, liefert diese anderen, oder mehr kraftstoff ?
du schreibst der motor wird nun mit der vollen menge kraftstoff gefüttert die er für die 4 sec benötigt...? der würde im leerlauf doch sofort aus gehen, oder nen wasser (nitroschlag) sterben, wenn die volle menge in den brennraum im leerlauf gespritzt würde, die menge wird doch sicherlich linear zur kompressorleistung angereichert, oder ?
sorry für meine fragen, will das aber nun mal genau wissen.
besten dank
sollte ich es nun richtig verstanden haben, wird der motor doch mit methanol am anfang betrieben und erst später auf nitro umgeschalten.
das das " stöchometrische verhältnis" nicht zu dem methanol passt, läuft der damit scheinbar zu fett, was alles begründen würde....
richtig..?
ist der primäre grund echt der das nitro zu teuer ist, oder doch auch eine art gefahr...?
läuft der burnout dann auch nur mit methanol ????
@markus....
was genau meint ihr mit der zweiten fuel pump, liefert diese anderen, oder mehr kraftstoff ?
du schreibst der motor wird nun mit der vollen menge kraftstoff gefüttert die er für die 4 sec benötigt...? der würde im leerlauf doch sofort aus gehen, oder nen wasser (nitroschlag) sterben, wenn die volle menge in den brennraum im leerlauf gespritzt würde, die menge wird doch sicherlich linear zur kompressorleistung angereichert, oder ?
sorry für meine fragen, will das aber nun mal genau wissen.
besten dank