13.06.2010, 11:32
Moin,
wir haben mit der BigStuff für den Launch einen separaten Drehzahlbegrenzer, können ergänzend noch die Zündung zurückstellen und auch mehr Methanol einspritzen, um so den Ladedruck im Stand zu erhöhen. Und dazu brauchen wir mit der BigStuff glücklicherweise keine zusätzlichen Ventile, Bypässe oder so. Und wir können diese Funktionen auch noch weiter verwenden, um dan Ladedruck über den gesamten Lauf zu steuern.
Das mit dem zusätzlichen Sprit klappt besonders bei Methanol sehr gut, da der Motor bei Methanol nicht so empfindlich auf ein zu fettes Gemisch reagiert. Wichtig ist natürlich, dass nicht nur durch wegnehmen der Zündung der Motor und die Kerzen nicht völlig überflutet wird.
Bei anderen Einspritzung haben wir es auch erlebt, dass der Motor über den Drehzahlbegrenzer hinweg dreht.
Wir arbeiten meist nur mit der Drehzahl, da wir bei unserem Lader auch so schon genug Druck erzeugen. Die Aktivierung erfolgt über einen Kupplungsschalter. So kann ich beim Launch bereits Vollgas geben und lasse dann nur die Kupplung springen.
Pumpen mussten wir früher mal, als wir noch versucht hatten mit einem Automatikgetriebe zu fahren. Wenn der Wandler "stark" genug sein soll, um den Motor mit Ladedruck zu verkraften, ist der Motor ohne Ladedruck oft zu schwach, den Motor ins Transbrake zu drehen. Dann mussten wir Pumpen, um etwas Druck aufzubauen und so in die Transbrake-Drehzahl zu kommen.
Andere Variante ist glaube ich ein Vergaser-Setup. Hier ist es schwierig, das Gemisch bei Vollgas und aktivierten Drehzahlbegrenzer abzustimmen. Dann ist Pumpem angesagt - und zwar im richtigen Takt mit der Ampel :o)
Wenn man sich das bei den Blowern ansieht, halten die auch den Motor konstant auf Launch-Drehzahl, nur müssen die das mechanisch steuern.
Ich glaube, dies ist Voraussetzung für konstante Setups und richtig gute 60' Zeiten!
Und wenn man es mit dem Ladedruck übertreibt, lernt man auch schnell mal die Grenzen seines Setups, wie hier bei uns in Hockenheim :O)
Grüße
Markus
wir haben mit der BigStuff für den Launch einen separaten Drehzahlbegrenzer, können ergänzend noch die Zündung zurückstellen und auch mehr Methanol einspritzen, um so den Ladedruck im Stand zu erhöhen. Und dazu brauchen wir mit der BigStuff glücklicherweise keine zusätzlichen Ventile, Bypässe oder so. Und wir können diese Funktionen auch noch weiter verwenden, um dan Ladedruck über den gesamten Lauf zu steuern.
Das mit dem zusätzlichen Sprit klappt besonders bei Methanol sehr gut, da der Motor bei Methanol nicht so empfindlich auf ein zu fettes Gemisch reagiert. Wichtig ist natürlich, dass nicht nur durch wegnehmen der Zündung der Motor und die Kerzen nicht völlig überflutet wird.
Bei anderen Einspritzung haben wir es auch erlebt, dass der Motor über den Drehzahlbegrenzer hinweg dreht.
Wir arbeiten meist nur mit der Drehzahl, da wir bei unserem Lader auch so schon genug Druck erzeugen. Die Aktivierung erfolgt über einen Kupplungsschalter. So kann ich beim Launch bereits Vollgas geben und lasse dann nur die Kupplung springen.
Pumpen mussten wir früher mal, als wir noch versucht hatten mit einem Automatikgetriebe zu fahren. Wenn der Wandler "stark" genug sein soll, um den Motor mit Ladedruck zu verkraften, ist der Motor ohne Ladedruck oft zu schwach, den Motor ins Transbrake zu drehen. Dann mussten wir Pumpen, um etwas Druck aufzubauen und so in die Transbrake-Drehzahl zu kommen.
Andere Variante ist glaube ich ein Vergaser-Setup. Hier ist es schwierig, das Gemisch bei Vollgas und aktivierten Drehzahlbegrenzer abzustimmen. Dann ist Pumpem angesagt - und zwar im richtigen Takt mit der Ampel :o)
Wenn man sich das bei den Blowern ansieht, halten die auch den Motor konstant auf Launch-Drehzahl, nur müssen die das mechanisch steuern.
Ich glaube, dies ist Voraussetzung für konstante Setups und richtig gute 60' Zeiten!
Und wenn man es mit dem Ladedruck übertreibt, lernt man auch schnell mal die Grenzen seines Setups, wie hier bei uns in Hockenheim :O)
Grüße
Markus