30.01.2010, 13:28
Was die Eintragung angeht fragst du am besten beim TÜV, weil du dafür sowieso eine Einzelabnahme brauchst. Aber wenn der Ducato Euro3 und der Turbomotor nur Euro2 erfüllt schaut es grundsätzlich sehr schlecht aus.
Da du bestimmt der erste bist der so einen Umbau durchführt wird dir kaum jemand mit Erfahrungswerten helfen können. Ich selber hab von den Motoren auch keine Ahnung und kann dir nur allgemeine Tipps geben.
9,5:1 sollte mit dem geringen Ladedruck und der Oktanzahl von LPG möglich sein. Mit dem Zündzeitpunkt musst du natürlich entsprechend vorsichtig sein.
Ich weiß allerdings nicht ob der Turbomotor eventuell geschmiedete Kolben hat und der Saugmotor Gusskolben. Die freigängigkeit der Ventile würde ich mit der Knetmasse-Methode überprüfen. Und dynamisches Auswuchten des Kurbeltriebs wird eventuell auch notwendig werden, die Kolben könnten schon ein paar Gramm Gewichtsunterschied haben.
Aber wenn dir der Spaß die Arbeit und Kohle wert ist versuch es
Gruß,
Simon
Da du bestimmt der erste bist der so einen Umbau durchführt wird dir kaum jemand mit Erfahrungswerten helfen können. Ich selber hab von den Motoren auch keine Ahnung und kann dir nur allgemeine Tipps geben.
9,5:1 sollte mit dem geringen Ladedruck und der Oktanzahl von LPG möglich sein. Mit dem Zündzeitpunkt musst du natürlich entsprechend vorsichtig sein.
Ich weiß allerdings nicht ob der Turbomotor eventuell geschmiedete Kolben hat und der Saugmotor Gusskolben. Die freigängigkeit der Ventile würde ich mit der Knetmasse-Methode überprüfen. Und dynamisches Auswuchten des Kurbeltriebs wird eventuell auch notwendig werden, die Kolben könnten schon ein paar Gramm Gewichtsunterschied haben.
Aber wenn dir der Spaß die Arbeit und Kohle wert ist versuch es

Gruß,
Simon