Beiträge: 172
Themen: 23
Registriert seit: 29.01.2010
hallo, ich bin neu hier.
ich bin grad am checken ob ich einen Turbomotor in meinem 2004er Ducato eingetragen bekomme (scheint nur euro2 zu haben 98/69/EG III;A )
den Turbomotor den ich da hab stammt aus einem fiat ulysse 2,0 Turbo 147PS 8ventiler und hat äüsserlich den gleichen Rumpf. (RXG bzw XU 10J2TE)
Da ich auf LPG fahre, und die Megasquirt mit klopfüberwachung verbaue überlege ich ob ich die Verdichtung von 8,0 auf 9,5 anhebe.
Dazu wollte ich die Kolben aus dem Ducato Benziner verwenden.
Laut KS Katalog ist nur die muldentiefe anders bzw es fehlt unten am hemd die aussparung der spritzdüse
was haltet ihr davon?
Der Ducato Motor hat die kennung RFL
Weiß jemand was der turbomotor für Auslassventile / Sitzringe material hat?
ach so noch was die motoren stammen vom psa konzern und sind auch in citrön und peugeot verbaut worden
Beiträge: 190
Themen: 0
Registriert seit: 20.11.2004
...normal stellt man sich eben vor.
"Ich bin neu hier" zähle ich nicht dazu.
Was hat der Ducato mit Dragrace zu tun?
Oder sehen wir den dieses Jahr irgentwo auf dem track?
Beiträge: 172
Themen: 23
Registriert seit: 29.01.2010
in welcher klasse könnte ich den starten?
ich hab gesehn der TH2 bus hat in Werneuchen 2009 teilgenommen
von einem Ducato auf der 1/4 Meile habe ich nie was gehört
wo soll ich den sonnst nachfragen? im ducatoforum gehts ja fast immer um wohnmobile und ich finde hier sind kompetente Leute unterwegs.
Beiträge: 1.219
Themen: 112
Registriert seit: 17.06.2002
ach leute, ihr müsst doch nicht antworten wenn ihr nicht wollt. isses so schwer einfach mal nix zu sagen wenns nicht euer thema ist? hab gestern nen van gesehen der 12er zeiten fährt, warum also nicht?
Beiträge: 1.407
Themen: 9
Registriert seit: 07.11.2006
Zitat:Original von Uwe Kahmann
Was hat der Ducato mit Dragrace zu tun?
Zugfahrzeug o.ä. oder trägst du alles? *g*
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert seit: 29.06.2009
Was die Eintragung angeht fragst du am besten beim TÜV, weil du dafür sowieso eine Einzelabnahme brauchst. Aber wenn der Ducato Euro3 und der Turbomotor nur Euro2 erfüllt schaut es grundsätzlich sehr schlecht aus.
Da du bestimmt der erste bist der so einen Umbau durchführt wird dir kaum jemand mit Erfahrungswerten helfen können. Ich selber hab von den Motoren auch keine Ahnung und kann dir nur allgemeine Tipps geben.
9,5:1 sollte mit dem geringen Ladedruck und der Oktanzahl von LPG möglich sein. Mit dem Zündzeitpunkt musst du natürlich entsprechend vorsichtig sein.
Ich weiß allerdings nicht ob der Turbomotor eventuell geschmiedete Kolben hat und der Saugmotor Gusskolben. Die freigängigkeit der Ventile würde ich mit der Knetmasse-Methode überprüfen. Und dynamisches Auswuchten des Kurbeltriebs wird eventuell auch notwendig werden, die Kolben könnten schon ein paar Gramm Gewichtsunterschied haben.
Aber wenn dir der Spaß die Arbeit und Kohle wert ist versuch es
Gruß,
Simon
Beiträge: 172
Themen: 23
Registriert seit: 29.01.2010
mein ducato scheint nur euro2 zu haben.
ich werde natürlich erst anfangen wenn ich was vom TÜV hab
ist ja nicht mein erster umbau
eingetragen haben möchte ich ja auch die Serien 147PS.
Laut Kolbenschmitd katalog sind es keine Schmiedekolben.
freigänigkeit werde ich prüfen
ps schmiedekolben und pneul usw gibt es für den Motor
zb hier
http://www.tt-turbo.de/produkte.php
als steuergerät werde ich später die Megasquirt mit klopferkennung verwenden.
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert seit: 29.06.2009
Ach so, wenn beide Motoren Euro2 erfüllen sollte das Abgasgutachten kein großes Problem werden.
Wenn der Turbomotor nur die Serienleistung haben soll würde ich den Kurbeltrieb unverändert lassen. Den ganzen Aufwand mit den Kolben würde ich mir sparen.
Beiträge: 172
Themen: 23
Registriert seit: 29.01.2010
es soll ja nur die serien leistung eingetragen werden...
aufschrauben werde ich den turbomotor aufjedenfall. mal schaun wie er aussieht soll 160tkm gelaufen haben
neue pneullager und ringe kommen dann natürlich drauf