-
Suche Hilfe für die Insta...
Forum: Tech Talk
Letzter Beitrag: mk1_16V_NOS
22.09.2025, 12:03
» Antworten: 10
» Ansichten: 4.852 -
Unterlegmatten
Forum: sonstige Themen
Letzter Beitrag: brezelmichi
05.05.2025, 11:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 424 -
Forum eingeschlafen?
Forum: Klatsch und Tratsch
Letzter Beitrag: Scotty
16.04.2025, 05:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 357 -
Jade-Race wieder da
Forum: EDRS European Drag Racing Series
Letzter Beitrag: Hustler
30.03.2025, 15:44
» Antworten: 2
» Ansichten: 583 -
coole Videos!!!
Forum: Klatsch und Tratsch
Letzter Beitrag: GSXR
07.01.2025, 09:39
» Antworten: 420
» Ansichten: 245.167 -
Pretty Girls from your ci...
Forum: Street Stuff
Letzter Beitrag: tizlander
12.11.2024, 11:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 509 -
Find Pretty Girls in your...
Forum: Street Stuff
Letzter Beitrag: tizlander
02.11.2024, 11:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 512 -
Search Beautiful Girls fr...
Forum: Street Stuff
Letzter Beitrag: tizlander
16.10.2024, 06:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 668 -
Prettys Womans from your ...
Forum: Street Stuff
Letzter Beitrag: tizlander
16.09.2024, 09:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 527 -
Was Schraubt Ihr über den...
Forum: Street Bikes
Letzter Beitrag: Rovi
18.07.2022, 19:07
» Antworten: 1.437
» Ansichten: 647.581
- Foren-Beiträge:42.751
- Foren-Themen:10.208
- Mitglieder:3.190
- Neuestes Mitglied:MarcusMig

Die aktuellen Punktestände der DRM 2002 liegen unter Downloads bereit.
Es handelt sich um ein Excel Format.
Download hier

Hallo im Drag Racing Board.
Mein Name ist Thomas Joswig. Zur Zeit nehme ich eine Auszeit vom aktiven Drag Racing. Vielleicht hat mich der eine oder andere in der Vergangenheit auf der Strecke gesehen. 1994 habe ich mit einem Kosman-Suzuki Funnybike angefangen. Seitdem habe ich an verschiedenen Veranstaltungen in Deutschland, England, Holland und Österreich teilgenommen. Meine grössten Erfolge waren ein Sieg beim Cannonball in Santa Pod, ein dritter Platz in Hockenheim und ein fünfter Platz in der FIM-Europameisterschaft.
Wahrscheinlich werde ich als Zuschauer bei einigen Rennen in diesem Jahr dabeisein. Natürlich habe ich auch Pläne für eine Rückkehr auf die Quatermile, aber da muß ich noch ein wenig dafür arbeiten und auch meinen Terminkalender etwas ordnen. Ich würde mich sehr freuen wenn wieder einige schnelle"Big Tire Bikes" aus Deutschland auf den Strecken zu sehen wären.
In diesem Sinne - good speed
Thomas 7.45@316

Wer kann mir sagen wie lange ich meine Gurte
verwenden darf ?(

Hallo Leute!
Habe mich gefragt was Mike Ashley, der Vorbesitzer von Bruno Baders neuer 63´ Pro-Mod Corvette , nach dem Verkauf als neues Auto ausgesucht hat . Ich muß schon sagen das mir der 53´Studebaker auch sehr gut gefällt, oder etwa nicht . Sieht absolut brutal aus . Soll 6,20 oder schneller gehn. Übrigens hat auch Andy Robinson so ein Pro-Mod Auto für sich selbst gebaut und wir können es uns aus der Nähe in Hockenheim betrachten .
Urteilt selbst ob der Stude ein ebenbürtiger Nachfolger für die legendäre 63´Vette ist.
CU Klaus

(H) (H) (H) Neue Strecke in Hockenheim (H) (H) (H)
Wie Ihr bestimmt schon mitgekriegt habt wurde die Rennstrecke in Hockenheim umgebaut.
Mit dem Umbau wurde auch eine neue Quartermile gebaut. Der Start wurde um ca 100mtr. nach hinten in richtung kurve verlegt, Die Line-Up area ist jetzt ziemlich ebenerdig und nicht mehr in der Kurve.
Da die Startlinie Logischerweise auch nach hinten verlegt wurde gibt es jetzt viel mehr tribuehnenplaetze an der Strecke was wohl auch den Fahrern ein gutes Feeling geben wird.
Bedingt durch den Umbau musste Rico eine Reihe von Geraeuschmessungen vornehmen und hat kurzerhand Jerry und das Team PATRIOT gebeten den Jet anzulassen und mal ein paar Micros zu zerstoeren (haha)
Fuer uns war es eigentlich ganz schoen nach der Winterpause das Turbinengeraeusch wieder zu hoeren
aber dann kam das boese Erwachen.
An der neuen Strecke sitzen nun die Zuschauer (hinter dem Start) wortwoertlich in der ERSTEN REIHE, bei der Flameshow war es noch zu ertragen sagt Rico der sich eigens zum Test auf die Tribuehne hinter den Start gesetzt hat aber ab ca 80% leistung am Triebwerk wird es doch ziemlich Windig und Warm um die Nase sodas es wahrscheinlich nicht mehr moeglich sein wird komplette Laeufe mit einem Jet in Hockenheim durchzufuehren.:conf: :conf: :conf: (S)
Also zweiter Test mit dem Jet erst nach ca 100 mtr. ueber 80% zu gehen, alles o.k. )
)
Das heisst wir kommen wieder zwar nicht mit vollen Laeufen aber was solls "The Show must go on"
Also, bis dahin
® Frans
Team PATRIOT :gas:

Unglaublich aber Wahr
Martin Hill hat es jetzt offiziell bestaetigt:
Sammy Miller der Rekordhalter mit seinem Fahrzeug Vanishing Point (Raketenantrieb mit Wasserstoffperoxid) wird es noch einmal versuchen.
Er haelt den Rekord mit diesem Fahrzeug auf sage und schreibe 3,58 sec. mit einem Topspeed von 386 mph
das sind 621 km/h natuerlich ueber die 1/4 meile mit stehendem Start.
Dieses Fahrzeug wird in Santa Pod beim Speedfreeksball wahrscheinlich zum letzten mal auf Rekordjagd gehen. Leider ist die Veranstaltung am selben Wochenende wie Husum. Aber wenn es was neues gibt werde ich auf jeden Fall darueber berichten.
Mehr Info zu Fahrzeug oder Event findet ihr unter:
http://www.Speedfreaksball.co.uk oder
http://www.draglist.com/stories/SOD%20Ma...030702.htm
Bis bald
®
Frans
Team PATRIOT :gas:

Hy @ All,
ich heisse eigentlich Markus und ich hätte mal eine Frage... Ich war schon öfter auf diversen Drag Racing Veranstaltungen ( Dragster Power Race Mössling, Nitrolympics Hockenheim ) und hätte jetzt vor langsam vom Fan zum Aktiven zu werden. Als Einstieg würde sich natürlich die Public Race klasse anbieten, jedoch fehlt mir noch konkurrenzfähiges Material. Zur Zeit fahre ich einen 91er Honda CRX der, wenns gut läuft, gerade mal auf niedrige 15er Zeiten kommt. Natürlich wären zum Einstieg die einschlägig bekannten ami V8 zu empfehlen aber gibt es neben den amis und den Käfern vielleicht noch andere Alternativen deren Beschaffung und Modifizierung etwas günstiger ist? Für Antworten und Tipps wäre ich wirklich sehr verbunden.
Immer wieder gibt es Fahrer, die dem Zeitnahmeteam vorwerfen, dass die Lichtschranken am Start nicht richtig gesetzt worden sind. Da wird die Bodenfreiheit angezweifelt oder auch der Abstand von Prestage-, Stage- und Guardlichtschranke ist falsch.
Die Lichtschranke für Prestage wird 17,5cm (7 Inch) vor der Stagelichtschranke gesetzt, und die Lichschranke für den Guardbeam 40,64cm (16 Inch) nach der Stagelichtschranke.
Mittels eines 22 Inch Standard-Dragsterrades wird der Rollweg gemessen. Die Lichtschrankenhöhe muss den Rollweg von 22,9cm (11,5 Inch) sowie die Bodenfreiheit von 7,5cm (3 Inch) in der Bahnmitte sicherstellen.
War ein kurzes Thema.
Bis zum nächsten Mal
Manfred

Wer kann das wohl sein ?
Eure Antwort würde mich sehr interessieren.
CU Klaus

Nach telefonischer Anfrage habe ich erfahren das das Danish Nationals wie angekündigt am 19.-21.07 stattfindet . Es wurden wohl Gerüchte verbreitet aus anderen Dänischen Kreisen um dieser Veranstaltung zu schaden . Es scheint auch bei den Dänen Leute zu geben die immer wieder Intriegen spinnen müßen ! Das ist ja wie bei uns . Hoffentlich kriegen die die Strecke in Vandel nicht auch noch kaputt ! (S)
CU Klaus