-
Suche Hilfe für die Insta...
Forum: Tech Talk
Letzter Beitrag: mk1_16V_NOS
22.09.2025, 12:03
» Antworten: 10
» Ansichten: 4.852 -
Unterlegmatten
Forum: sonstige Themen
Letzter Beitrag: brezelmichi
05.05.2025, 11:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 424 -
Forum eingeschlafen?
Forum: Klatsch und Tratsch
Letzter Beitrag: Scotty
16.04.2025, 05:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 356 -
Jade-Race wieder da
Forum: EDRS European Drag Racing Series
Letzter Beitrag: Hustler
30.03.2025, 15:44
» Antworten: 2
» Ansichten: 583 -
coole Videos!!!
Forum: Klatsch und Tratsch
Letzter Beitrag: GSXR
07.01.2025, 09:39
» Antworten: 420
» Ansichten: 245.167 -
Pretty Girls from your ci...
Forum: Street Stuff
Letzter Beitrag: tizlander
12.11.2024, 11:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 509 -
Find Pretty Girls in your...
Forum: Street Stuff
Letzter Beitrag: tizlander
02.11.2024, 11:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 511 -
Search Beautiful Girls fr...
Forum: Street Stuff
Letzter Beitrag: tizlander
16.10.2024, 06:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 668 -
Prettys Womans from your ...
Forum: Street Stuff
Letzter Beitrag: tizlander
16.09.2024, 09:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 527 -
Was Schraubt Ihr über den...
Forum: Street Bikes
Letzter Beitrag: Rovi
18.07.2022, 19:07
» Antworten: 1.437
» Ansichten: 647.580
- Foren-Beiträge:42.751
- Foren-Themen:10.208
- Mitglieder:3.190
- Neuestes Mitglied:MarcusMig
Also machen wir weiter mit der Zeitnahme.
Wenn ich mich ab und zu mal im Fahrerlager umhöhre, gibt es viele verschiedene Ansichten wie denn nun die Reactionszeit beim Start gemessen wird.
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten der Reactionszeitmessung, die dadurch auch zu verschiedenen Aussagen führen.
Bei der CRONDEK Zeitnahmeanlage, wie sie in Luckau verwendet wird, wird die Zeit als Reactionszeit gewertet und ausgegeben, die vom Zeitpunkt des einschalten von Grün bis zum schliessen der Stagelichtschranke vergeht.
Bei Rotlicht X( wird eine negative Zeit ausgegeben. (S)
In Hockenheim wird das COMPULINK Zeitnahmesystem verwendet. Bei diesem, wie auch beim TCI, wird als Reaktionszeit die Intervallzeit vom letzten Gelb bis zum einschalten von Grün plus der Zeit bis zum schliessen der Stagelichtschranke gewertet und asugedruckt.
Ein Rotlicht X( erscheint als Teil der Intervalzeit (< 0,4 Sek. bei Prostart und < 0,5 Sek, bei Handicapstart (Full Tree). (S)
Bei der Compulink wird als ideale Reaktionszeit die Intervallzeit des Countdown angezeigt, also 0.400 Sek.bei Prostart (Protree) bzw. 0,500 Sek. bei Handicapstart (Full Tree), während bei der Chrondek in beiden Fällen 0,000 Sek, als
ideale Reaktionszeit angezeigt wird.
Für den Fahrer bzw. Chefmechaniker ist es einfacher die Reaktionszeit der Compulink auszuwerten, um den Setup der Kupplung, des Vergasers usw. optimal zu gestalten, weil die meisten Fahrer ja beim letzten Gelb "losfahren" .

X( X( X( Martin Hill mit seinen zwei Fireforce Fahrzeugen hat sein nächstes Ziel vor Augen.
Nachdem er schon letztes Jahr mit seinem Funnycar Fireforce II einen Rekord gefahren ist.
) :] Erstes Jet Funny unter 6 sec. auserhalb der USA
Mit seinem Lauf in Santa - Pod ( 5,86 sec. / 264 mph )
hat er schon gezeigt das er für überaschungen gut ist.
Nach seinen Angaben ist noch ein bisschen mehr Potential in dem Fahrzeug, also die 280 mph (Das sind immerhin sage und schreibe 450 km/h) :conf: dürften nicht unlösbar sein.
Wir drücken ihm die Daumen
Bis bald
® Frans
:gas: Team PATRIOT
Also fangen wir mal an. "wat is´n Dampfmaschien? :conf: ?" oder doch richtig.
Wie wohl allen bekannt ist fahren wir entweder 1/8 Meile (200,17m) oder besser 1/4 Meile (402,33m oder1320 feet).
Die Messstrecke für die Zeit ist so aufgebaut, dass nach dem Start jeweils nach 60 Fuss (18,28m), 660 Fuss (200,17m) und dann nach der 1/4Meile für jede Bahn getrennt eine Lichtschranke steht.
Um die Höchstgeschwindigkeit zu messen, wird 20,11m (66 Fuss)vor der Ziellischtschranke eine weitere Lichtscheramke aufgebaut. Es gibt auch Anlagen (TCI, Compulink), die auch bei den Zwischenzeitmessungen die Geschwindigkeit mit anzeigen.
Diese Zwischenzeitmessungen sind jedoch kein muss sondern eine Zugabe für die Fahrer (wegen Abstimmung u.s.w).
Bei den Stage und Prestage Lichtschranken muss eine Bodenfreiheit von mindestens 7,5cm (3inch) gewärleistet sein. Die 60-Fuss LS hat eine Höhe von 25cm (10 inch) und die weiteren LS eine Höhe von 10 bis 15 cm (5-7inch).
Also bis zum nächsten Thema.
Gruss
Manfred
(H)
Hallo Drag Racer,
ich habe mich hier mal als Moderator eintragen lassen um mal die Probleme zu beantworten, die mit den time-Slips so auftreten. Wie ihr alle wisst, is es wöhrend der veranstaltung immer etwas problematisch den "Verlierern" X( nun genau zu erklären, warum sie nun gerade den Lauf verloren haben, obwohl sie doch lt. Slip schneller :conf: gewesen sind oder den "besseren" :zng: Index hatten. (S)
Ich werde hier in Kürze, sehr wahrscheinlich am Wochenende, mal eine etwas längere Ausführung über Reaktionszeitmessung, Stage und Prestage Rollout :conf:, Messung E.T. und Top Speed sowie Handicap bei den Indexklassen und den verschiedenen Startarten schreiben.
Also wer Fragen hat, " feel free to ask"
CU
Manfred
DRM-Kordinator und Rennleiter

Hi,
Sind bei den OSL rennen auch Public Racer dabei, die man kennt? Von anderen Dragraces?
Ist das überhaupt bekannt?
http://www.osl-racing.de
da gibt es infos zu der Geschichte.
Grüße
The lonesome Himself.

Wir füllen ins Zukunft Lachgas. Genauen Preis gibt es in Kürze. Wer während des Rennens füllen will muß vorher bescheid geben wieviel er braucht damit wir genug große Flaschen mitnehmen. Des weiteren ist sofortiges Füllen während des Rennens nicht immer möglich da es teilweise im Fahrerlager verboten ist und wir es deshalb außerhalb machen müssen
Ach ja, Raver zwecklos
Raverinnen, mal sehen

Nach langen suchen und viel rumtelefoniererei habe ich meiner Meinung nach eine gute Bude gefunden die Kardanwelle wuchtet. Die Welle muß zwar eingeschickt werden (von Berlin aus), es sieht aber nach erstklassiger Arbeit aus. Wer Interesse hat antwortet einfach auf dieses Thema, ich schicke ihm dann die Adresse.
Gruß
Torsten

Hallo Leute,
X( Jerry's Jet kommt auch nach Husum X(
Wir werden den Jet mit nach Husum bringen und dort den Nordlichtern auch mal zeigen was eine gute Show ist.
Nachdem wir ein bisschen am Outfit gearbeitet haben (wird wahrscheinlich nicht ganz fertig sein), und mehr über das Fuel-Setup gelernt haben
( Ein Handbuch für ein Westinghouse-Triebwerk Bj.54 kriegt man eben nicht beim Buchhändler um die Ecke), hoffen wir das wir die Preformance auch von Show zu Show steigern können.
Auf jeden Fall bin ich sicher das es ein Super-Wochenende wird bei der Anzahl der gemeldeten Fahrzeugen.
Also bis dann,
®
Frans
Team PATRIOT :gas:

Wer kann mir mit einem aktuellen Schema zur exakten Berechnung eines Competition-Index aushelfen? ?(
Danke und viele Grüsse
Markus

Kurze Info aus England.
Martin Hill hat am Wochenende mit seinem Funny Car Fireforce 2 den hoechsten Top-Speed beim Easter-Thunderball gefahren.
8o 8o 8o Highest MPH: 267.87, Martin Hill 8o 8o 8o
Vonwegen Warmluftgeblaese und so :gas:
®
Bis Bald
Frans