Beiträge: 58
Themen: 32
Registriert seit: 23.01.2011
Hallo zusammen,
Also zu meinem Motor, es ist ein Neu gemachter 427 Chevy Big Block Motor,
Der Motor hat eine Verdichtung von 11,5:1, lass ich den Motor ohne Zündkerzen drehen, alles Einwandfrei... Klar auch..., aber baue ich auch nur 2 Zündkerzen ein, hat der Anlasser einfach keine Kraft mehr... Hab schon nen Neuen High Torq Anlasser gekauft und angebracht, zusätzlich noch 2 70A Batterien Parallel geschaltet. Aber es tut sich nichts, nicht so wirklich.
Batterien vielleicht zu schwach? zu Alt? zu Leer?
Nur wenn ich schon an so einem kleinem Motor verzweifel, frage ich mich auch wie die großen Motoren der Pro Mods mit Kompressor angelassen werden....
Bitte um Hilfe
Gruß: Marc
Beiträge: 47
Themen: 16
Registriert seit: 12.03.2010
Masseproblem zwischen Karosse/Rahmen und Motor?
Habe bei nem frisch eingebauten Bigblock auch keine richtige Masseverbindung zur Karosse gehabt, es ging auch garnichts, lediglich die Bremsleitungen (!) wurden heiß...
Beiträge: 800
Themen: 31
Registriert seit: 15.10.2007
Überprüfe mal die Batterieverbindungen...Das mit der Masse ist schon richtig.
Guck mal,ob die Batteriepole Sauber und Fest sind.
Du hast irgendwo einen Übergangswiderstand.
(Oxydation...schlechte Verbindung...Batterie Kaputt...Zu Alt...)
Haste es schon mal mit "Starthilfe" Probiert? (2 tes Auto ran,(Motor Laufen lassen)...Starthilfekabel dran...Und Start!
Gruß Möbs.
SCHRAUBRITTER
DRAGRACE-TEAM
Beiträge: 468
Themen: 137
Registriert seit: 10.03.2002
Ich überbrücke immer den Magnetschalter und baue dann ein Ford Starterrelais ein.
dann bekommt der Anlasser einen besseren Anlaufimpulse. Die restlichen Verbindungen und Querschnitte müssen natürlich passen.
www.racingjunk.eu der kostenlose Teilemarkt für Motorsport, Tuning und Oldtimer.
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert seit: 29.06.2009
diskman666 schrieb:Batterien vielleicht zu schwach? zu Alt? zu Leer?
Hallo Marc,
die Spannung während dem Startvorgang solltest du in diesem Fall schon mal messen. Wenn die Batterien alt sind dann hilft auch kein neuer Anlasser.
Ich habe mit Anlassern auch schon verschiedenstes erlebt, von internem Kurzschluss (Spannung bricht zusammen sobald gestartet wird, auch mit neuer Batterie) bis zu kaputtem Freilauf (Dreht ohne Last, aber sobald das Ritzel in den Zahnkranz greift bleibt es stehen während der Anlassermotor weiterläuft). Die Fehlersuche hat in jedem Fall etwas gedauert. Waren alles neue bzw überholte Teile, für teures Geld von deutschen Händlern gekauft.
Wenn du aber schon den Anlasser getauscht hast würde ich auch zuerst bei der Verkabelung nach dem Fehler suchen.
Gruß und viel Erfolg!
Simon
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: 07.01.2011
Vielleicht ein blöder Spruch, aber ich würde mal die Kompression der einzelnen Zylinder messen, falls der Anlasser wenigstens bei einem Zylinder durchzieht. Zur Not kann man auch die Kurbelwelle mit einem Schlüssel durchdrehen, aber diese Werte sind eher mit Vorsicht zu betrachten.
Beiträge: 58
Themen: 32
Registriert seit: 23.01.2011
Hallo zusammen,
der Motor ist ausgebaut und steht auf dem Ständer, ich hab eins nicht beachtet, die Ventile einzustellen, weil ich so in Eile war den neuen Anlasser anzubringen! ich hoffe mal das es daran lag, kling ja auch ein wenig logisch wenn alle Zylinder Unter oder Überdruck bringen müssen... ich werd es gleich ausprobieren, dann kann ich euch aufklären!
Danke für eure Tipps ;-)
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert seit: 02.11.2005
Am Motor nie was in Eile machen!Also in ruhe alles mechanische kontrolieren dann guten kontakt an +&- und dann sollte er auch drehen!viel spaß