Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

verbrennungsdruck abhaening von ladedruck ?
#1

hi leute,
ich habe in einem anderen forum (200sx.name) gefragt wie viel ladedruck der SR20DET block mit serien laufbuchsen aushaelt ohne risse zu bilden.
es kann dann zu einer riesen diskussion.
mir wurde dann gesagt, dass man das nicht so pauschal sagen kann, da dies auch ganz stark vom eingesetzten turbolader abhaengt.

ich war eigentlich immer der meinung, das ladedruck = ladedruck ist, egal ob vom gt25r oder gt40r.

denn der erzeugte verbrennungsdruck (verursacht durch eine bestimmte menge an luft und kraftstoff pro verbrennungstakt) ergibt im zusammenhang mit der
kolbenflaeche das drehmoment. da selbst ein gt40r bei 7000rpm nicht mehr luft in die zylinder pressen kann (pro einlasstakt) als ein gt25r bei 3000rpm, koennte doch reintheoretisch kein anderer verbrennungsdruck bzw drehmoment entwickelt werden.?!!?!

ich gehe davon aus, das immer die selbe zuendung, kraftstoff, und sonstiges verwendet wird.
desweiteren denke ich, dass der verbrennungsdruck mit als einziges (mal abgesehen von der therminschen belastung) fuer die rissbildung in den
laufbuchsen verantwortlich ist.


kann mir jemand eine fachlich kompetente meinung zum meinen annahmen geben? liege ich richtig mit meinen annahmen oder falsch ?
wenn falsch, wie waere es korrekt ?

gruss florian
Zitieren
#2

Hallo,

in welchem Bereich der Laufbuchse findet die Rißbildung üblicherweise statt und wie ist deren Ausrichtung?
was läßt Dich annehmen, das lediglich der Druck (+ thermische Einwirkung) für die Risse verantwortlich sind?

viele Grüße

Björn

EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Zitieren
#3

Hallo Florian,

es gibt durchaus Unterschiede beim gleichen Ladedruck, abhängig vom Verdichterwirkungsgrad.

Bei schlechterem Wirkungsgrad wird die Luft beim Verdichten stärker erhitzt, wodurch sie sich ausdehnt. Das wird auf der Anzeige als höherer Ladedruck angezeigt, obwohl die Luft durch das erhitzen und ausdehnen weniger Sauerstoff pro Volumen enthält als bei einem Verdichter der die Luft weniger stark erwärmt.

Aus diesem Grund ist es häufig so das nach dem Einbau eines größeren Verdichters der Motor mehr Leistung bei gleichem Ladedruck abgibt. Der Ladedruck an sich ist nur eine Krücke die man benutzt, weil sich der Sauerstoffgehalt pro Volumen der Ladeluft schwer messen lässt. Ladedruck+Ladelufttemperatur sind schon aufschlussreicher.

Bei der Betrachtung mit 3000/min und 7000/min vergisst du den Faktor Zeit (und damit Leistung), der ja in der Drehzahl drinsteckt. Wenn der gleiche Druck und die gleiche Temperatur in der Minute 7000 mal im Brennraum wirkt ist die Belastung natürlich größer als wenn das nur 3000 mal passiert.

Deine ursprüngliche Frage (wie viel Ladedruck der SR20DET Block mit serien Laufbuchsen aushält ohne Risse zu bilden) kann übrigens nur durch den praktischen Versuch beantwortet werden ;-)

Gruß,

Simon
Zitieren
#4

Ein größerer Verdichter geht oft auch mit einer größeren Turbine einher was die Geschichte noch dramatischer verändert.
So sind (mal als grobes Beispiel) 1 bar Ladedruck einmal 400PS oder mal 500PS bei ein und dem selben Motor mit unterschiedlichen Ladern.
Zitieren
#5

Der Zusammenhang zwischen Ladedruck und Füllung (Zylinderdruck bei Verdichtungsbegin) ist sehr komplex.
Gerne wird dabei nur von Mitteldruck gesprochen der überschlägig aus dem Drehmoment berechnet werden kann.
Das ergibt auch Sinn, da die Leistung "rein" von der Drehzahl abhängig ist.
Zitieren
#6

Der mittlere Verbrennungsdruck lässt sich ja berechnen.
Natürlich is der Verbrennungsdruck abhängig von der Füllung des Zylinders und der Verdichtung.
Wenn ein Lader 400 und der andere 500 macht da weil die Füllung bei dem anderen durch die Turbinengeometrie besser ist.
Wenn der Block reisst ist natürlich von vielen Faktoren abhängig meist von der Qualität des Gußes
Bei Ford gabs immer wieder Probleme mit vertuschten Gusskernen so das an den Nahtstellen die Blöcke reißen.
Da gibts jede menge Bilder "split Ford

http://i510.photobucket.com/albums/s344/...ck_198.jpg

http://i45.photobucket.com/albums/f75/Ph...ock005.jpg

http://i4.photobucket.com/albums/y146/EB...indsor.jpg

Udo

It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Zitieren
#7

Verrate doch mal was du überhaupt vor hast?

wenn der motor klopft sollte man auf machen ... sonst macht er auf
Zitieren
#8

"Mann" kann auch moderne Ford Blöcke sprengen.Eek2


Angehängte Dateien
.jpg Boss Block 2010-2.jpg Größe: 79,21 KB  Downloads: 39

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Zitieren
#9

JYKing schrieb:Deine ursprüngliche Frage (wie viel Ladedruck der SR20DET Block mit serien Laufbuchsen aushält ohne Risse zu bilden) kann übrigens nur durch den praktischen Versuch beantwortet werden ;-)

Gruß,

Simon


ich habe in dem forum ja nach der praktischen erfahrung gefragt.... ich wollte eigentlih nur mal eine "hausnummer" hoeren.


Grimmjar schrieb:Ein größerer Verdichter geht oft auch mit einer größeren Turbine einher was die Geschichte noch dramatischer verändert.
So sind (mal als grobes Beispiel) 1 bar Ladedruck einmal 400PS oder mal 500PS bei ein und dem selben Motor mit unterschiedlichen Ladern.

das drehmoment duerfte aber eigentlich nicht hoeher sein !

derby82 schrieb:Verrate doch mal was du überhaupt vor hast?

ich hab einen neuen turbolader der bis 2.5bar geht.
mein motor ist vor 2 jahren neu aufgebaut worden mit schmiedeinnereien aber die buchsen sind noch serie.
deshalb hatte ich gefragt.
Zitieren
#10

Hallo,

warum Du gern eine Antwort auf die Frage hättest kann ich gut verstehen.

Im Fahrerlager unter den Blown alky fuzzies geistert permanent die Frage nach der maxiamlen Abgastemperatur herum (macht so ca. genausoviel kaputt wenn`s denn sein soll) darauf wird es nie ne vernünftige
Antwort geben.
Mit nem sehr guten tune überlebt der eine Motor 1200 F Abgastemperatur und der Motor auf nem schlechten tune ist bei 1120 F schon über die Kernschmelze hinweg.

Ich für meinen Teil habe da mal "vorsichtig" ein paar Kolben abtropfen lassen - jetzt weiß ich wie weit es geht.

Wer ne Antwort auf so ultimative Fragen benötigt muß evtl mal ein paar Teilchen über die Wupper schicken.

viele Grüße

Björn

EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste