Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: 20.09.2009
Mal eine Frage und zwar wie stellt ihr euer ABF Nockenwellenpaket auf einem 16V Turbo ein ? Nach was orientiert ihr euch da ? Original einstellung wie im Serienmotor oder anders?
Bin grad dabei die zweite Kopfdichtung zu beachten da diese den Kopf höher bringt und das wiederum macht sich doch auch in der NW einstellung bemerkbar oder ?
Wäre für Hilfe dankbar
Beiträge: 183
Themen: 24
Registriert seit: 28.01.2009
Mahlzeit!
Also, soweit ich es kenne, nimmt man die Orginal-Einstellung, weil viel anders geths nicht mit den festen Nockenwellen-Rädern.
Und wenn die Verdichtungsreduzierung über Platte gemacht wird, geht bei orginaler Einstellung alles etwas mehr Richtung "früh". Ist Leistungstechnisch sogar besser...
(wenn ich falsch liege, möge man mich berichtigen)
Allerding wären mal ein par Eckdaten mehr interessant, damit man sich ein Bild machen kann, um was es genau es sich handelt, Motor und Einsatzzweck etc...
Gruß Alex
FAST---FASTER---NITRO !! HOLZWERKE RACING
Beiträge: 1.407
Themen: 9
Registriert seit: 07.11.2006
Zitat:Original von Speedfox
Und wenn die Verdichtungsreduzierung über Platte gemacht wird, geht bei orginaler Einstellung alles etwas mehr Richtung "früh". Ist Leistungstechnisch sogar besser...
(wenn ich falsch liege, möge man mich berichtigen)
Naja mit Einlass schließen früh/spät verschiebst du schon die Leistung, aber du veränderst auch oft Auslass öffnet. Da kann es passieren das du entweder +- 0 raushast oder aber minus...
Beiträge: 183
Themen: 24
Registriert seit: 28.01.2009
Hm, also sollte man vielleicht auf einstellbare Nockenwellenräder zurückgreifen?
FAST---FASTER---NITRO !! HOLZWERKE RACING
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: 20.09.2009
Ist für meinen 1,8 16V Turbo
KR Zylinderkopf
S2 Abgaskrümmer
RS2 K24/7200
Habe das ABF Nockenwellenpaket gegen die zwei KR Auslass die ich hatte getauscht und wollte jetzt mal wissen wie man die Leistungsbringend

einstellt.
Habe verstellbares Zahnriemenrad aber noch kein Nockenrad.
Beiträge: 1.407
Themen: 9
Registriert seit: 07.11.2006
Zitat:Original von Speedfox
Hm, also sollte man vielleicht auf einstellbare Nockenwellenräder zurückgreifen?
Naja wenn man es richtig macht kann man es dann beim Abstimmen auf'm Prüfstand ausprobieren.
Ansprechverhalten vom Lader und Drehmomentverlauf kann man damit sehr gut beeinflussen.
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: 20.09.2009
Naja wenn man jetzt gerade keinen Prüfstand in der Nähe hat wie könnte man aus diesen Wellen schon was Sinnvolles rausholen?
Beiträge: 1.407
Themen: 9
Registriert seit: 07.11.2006
Das frag den der das Ding abstimmt, wenn's nen Ebaychip ist ist es ehh wurscht was du da einstellst.