Beiträge: 87
Themen: 17
Registriert seit: 23.09.2008
Hallo!
Möchte demnächst einen gebrauchten TCI Wandler verbauen. Da ich nicht weiss, was beim Vorbesitzer alles in seinem Getriebeöl geschwommen ist, frag ich mich ob es die Möglichkeit gibt den Wandler zu spülen. Hat da jemand Erfahrung & kann mir verklickern wie man das macht & mit welchem Reiniger?!
Gruß
Phil
Beiträge: 208
Themen: 10
Registriert seit: 30.09.2007
Hallo,laß ihn einfach aus bluten und wenn du bedenken hast schmeiß ihn lieber weg!gruß Micha
Team RACE-ANTZ
Beiträge: 87
Themen: 17
Registriert seit: 23.09.2008
...dachte das Schächten ist in Deutschland verboten?!

Nein, im Ernst...hier wird doch der eine oder andere schon einen gebrauchten Wandler verbaut haben...lasst ihr es einfach drauf ankommen oder was macht ihr?
Beiträge: 1.326
Themen: 66
Registriert seit: 23.12.2002
Hallo,
wenn es denn unbedingt sein muß bohre ich ihn von der Flexplate Seite weit außen an (für 1/8 NPT).
Ab in die Teilewasche und ne Stunde oder so mit Reiniger spülen - danach ne ordentliche Portion Bremsenreiniger - 1/8 NPT Stopfen rein
und Tschüs.
So kriegt man den gröbsten Schleim von ner Getriebeexplosion raus; wenn ich eigentlich nicht weiß ob der Wandler heile ist oder nicht würd ich den lieber in die Mülle tun oder wenn der teuer genug ist zum reparieren schicken. (lohnt sich eigentlich nur bei + € 1000 .- Wandler)
viele Grüße
Björn
P.S. meinen Wandler kann ich zum inspizieren, Lager wechseln, stall speed ändern usw. übrigens zerlegen (Prollmod aus)
EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Beiträge: 174
Themen: 26
Registriert seit: 25.06.2007
Hallo
Es macht keinen Sinn gebrauchte Wandler zu montieren(bekommst nie 100% sauber) weg damit!
Gruß uli
Beiträge: 87
Themen: 17
Registriert seit: 23.09.2008
...verstehe. Habe den Wandler gebraucht gekauft. Kann man denn im ausgebauten Zustand den Wandler prüfen, ob er in Ordnung ist? Bin noch greenhorn...ist mein erstes Projekt & bin auf fachkundigen Rat angewiesen.
Gruß
Phil
Beiträge: 1.326
Themen: 66
Registriert seit: 23.12.2002
Hallo,
im ausgebauten Zustand läßt sich nur das Axialspiel prüfen.
Das macht man mit einem Haken, den man hinter den Stator fingert und
damit den Stator hochzieht. Maximales Spiel bei einem Wandler mit Lagerscheiben ca. 1.5 mm - Wandler mit Nadellagern ca. die Hälfte.
Heißt aber nicht das korrektes Lagerspiel bedeutet, daß der Wandler heile ist.
Heißt aber wenn das Lagerspiel nicht stimmt, ist der Wirkungsgrad vom Wandler am Arsch.
Also langer Rede kurzer Sinn:
ohne ihn auszuprobieren oder zu zerlegen weiß man so gut wie nix.
viele Grüße
Björn
EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Beiträge: 87
Themen: 17
Registriert seit: 23.09.2008
Björn, ich danke dir mal für den fachkundigen Rat. Seh schon, ich muss noch meine Erfahrungen machen. Immerhin hab ich fast die Hälfte des Neupreises, für den Wandler gezahlt.