Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wankel-Turbomotor Methanolbetrieb!
#71

habe ich mir grad mal angeschaut, feine Sache, auf den ersten Blick fehlen mir leider Startdrehzahl, Turbo anti-lag, Anschlussmöglichkeit Abgastemperatur, usw.. :conf: Wink
Zitieren
#72

Hallo

Launchcontrollfunktion(Raceschalter1) ist gegeben mit zündverstellung früh oder spät, ladedruckanhebung oder absenkung, Krafstoffanreicherung oder abmagerung und Änderung des Drehzahlbegrenzers.
Jetzt auch noch mit 2. Raceschalter, selbe Funktionen wie der erste z.b. für mehr leistung ab einer bestimmten geschwindigkeit.

Dann hat sie auch eine Traktionskontrolle die Drehzahlanstiege auswertet.

und jeder freie ausgang kann beliebig angesteuert werden z.B. Wassermethanoleinspritzung drehzahl und Ladedruckabhängig.

falls du noch fragen dazu haben solltest rufe sonst mal Tagsüber bei mir durch.

Mfg Hermy
Zitieren
#73

was für eine Spritpumpe wirst du verwenden?
ich mache mir gerade Gedanken ob eine Bosch Pumpe mit E85 hält oder ob si sich über kurz oder lang selbst zerstört duch fehlende Schmierung. Gruebel
Zitieren
#74

Gute Frage aber wenn mich nicht alles täuscht mischt Markus Öl bei wegen der schmierung der Rotoren "Kolbenschmierung" Premix. Hab ich das so richtig geschrieben?? Gruebel
Zitieren
#75

genau so ist es richtig .... zumal er aber auch keine Bosch Pumpe verwendet. Markus fährt die gleiche Pumpe wie ich - Aeromotive
Zitieren
#76

Ja, die Bosch Pumpe ist schon fest gegangen. Weiß aber nicht ob vom E85 oder aus Altersgründen. wir haben grad den Lupo meiner Freundin auf E85 umgerüstet und der gute Mann vom Boschdienst sagte es gibt Pumpen die beschichtet sind (für z.B.Brasilien), aber er noch keine Ausfälle kennt da im E85 ja 15% Benzin mit Schmierwirkug sind. Von E100 hat er vorerst abgeraten.
Ich habe nun die Aeromotive A1000 Pumpe, sollte für meine Leistung erstmal genügen.
Der Wankel hat original kleine Öldüsen im Gehäuse der die äußeren Leisten schmiert, mit ganz geringen Mengen. Daher verbraucht auch jeder Wankel Öl. Ich habe diese Düsen raus genommen (siehe Post von Army) und fahre nun ein Öl als "Vorgemisch" Premix, dass sich mit Alkohol mischt Thumb
Zitieren
#77

sind die Aeromitve Pumpen für Alkohol ausgelegt?
mir ist nur wichtig, daß die Pumpe nicht abkackt und dann vielleicht der Motor hops geht.
das Vorgemisch bzw. das Öl haust du dann in den Tank?
wäre das auch interessant für nen Ottomotor oder ist das eher nur was für Wankel?

Gruß Thomas
Zitieren
#78

Vorgemisch mache ich im Kanister und gut schütteln, setzt sich mit der Zeit wieder ab. Daher lasse ich immer wenig Sprit im Tank, das Auto läßt sich so schlecht schütteln Grins Geht sicherlich auch für Hubkolbenmotoren, aber nur zum Pumpenschutz macht das glaube ich nicht viel Sinn.
Zusätze gibt es so weit ich weiß auch für Methanolmotoren!? Ich fahre ein Go-Cart Öl Castor Cart 100 von Rockoil, mit dem feinen Duft von Rhizinus - Achtung Suchtgefahr Grins
Zur Kontrolle der Pumpe hab ich eine Benzindruckanziege im Armaturenbrett. Die alte Pumpe ist fest gegangen während das Fahrzeug länger gestanden hat, nicht im Betrieb. Veileicht hilft hier den Motor nach dem Rennen kurz auf Benzin laufen zu lassen!?
Zitieren
#79

[quote]Original von Primerracer
Zusätze gibt es so weit ich weiß auch für Methanolmotoren!? Ich fahre ein Go-Cart Öl Castor Cart 100 von Rockoil, mit dem feinen Duft von Rhizinus - Achtung Suchtgefahr Grins
quote]

Rave
riecht echt lecker
Zitieren
#80

Wenn noch einer was von dem Methanolzusatz braucht.
Wir haben hier ein Fass "Klotz" stehen. Wenn wir so weiter machen, brauchen wir das die nächsten 10 Jahre nicht auf.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste