Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hubraum ist durch nichts...?
#11

doppel sorry

It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Zitieren
#12

Da ich möglicherweise einer der ganz wenigen bin die die kleinen putzigen Turbos liebt, hier mal einen halbwegs interessanten Link zum Thema und wie man das so macht.
In der Anleitung geht es um FRONTgetriebene Dragster (noch ein Schritt in die "schlimme" Richtung) und vor allem um den Motor. Die besten dieser Autos fahren locker 7-bener Zeiten. Die Beschreibung stammt wie leicht zu erkennen von GM/Opel um deren ECOTEC besser da stehen zu lassen, mit allen Bezugsquellen. Also kein Hinterhof Kram. Ist halt schon a bisserl älter.
Ihr müsst auf das Bildchen unten links klicken (Sports Compact build book):

http://www.gm.com/company/gmtunersource/html/home.htm
Zitieren
#13

...hängen die meisten Drag Racer an dem ollen Amidreck!(provozier.. Showass)

Ich halte das für einen der Gründe warum Drag Racing in Europa - naja speziell in D - nicht aus den Windeln kommt. Wer interessiert sich schon fürn 66er Nova.....


Good Speed

Thomas - 1300cc Turbo ca. 500PS = 7.45@316
Zitieren
#14

Hallo!

Wir haben auch eine Garage in der Kundschaft, die Nissan Sprint- und Driftwagen baut fuer Kunden. Die Jungs bauen abartige Turboanlagen, letzter Motor war ein Nissan mit 950 PS fuer die Strasse, fuer den wir die Block- und kopfarbeiten gemacht haben.

Klingen? Nun ja ich bin Judas Priest-Fan, die kids von heute moegen Britney Spears. Da ist doch klar, wer welche Motorensounds mag.....

Fakt ist aber, un das laesst sich nicht wegdiskutieren: Wenn das Material stimmt, kann heute eine wesentlich hoehere Belastungsgrenze gesetzt werden wie vor 20 Jahren. Aber Lager, Kolben und Verschraubungen setzten diese Grenzen noch.
Zitieren
#15

...find ich auch interessant, seit Spennas Zeiten,
und die 10,80 vom Malte diesjahr waren sensationell.
Ich möchte natürlich die fetten v8er nicht missen,
aber mit den anderen Autos/Motorenkonzepten wären vielleicht
mehr/andere Fahrer, Zuschauer & Sponsoren zu holen ?
Na mal sehn, wie sich die Szene entwickelt,
und bemerkenswert, welches "Werks-Tuning" GM in den USA anbietet.
Bis dann,
Benni
@Funnybike : Schon das "Next generation FB" auf Kingracing gesehen ?
€dit :
Sau-gutes Video, sind zwar (fast) keine Fronttriebler, aber echte Racer !
Zitieren
#16

Hi Benni,

das Next Generation Funnybike sieht ja hammerhart aus !!!!
Zitieren
#17

Jo, die übliche Weltkrieg II Technik!

Ein "New Age Funny" ist für mich auf jeden Fall was anderes als ein halbiertes TFB.


Thomas
Zitieren
#18

Dann will auch meinen Senf dazugeben. Also das TFB Turbobike hat wohl viel zu lange Anströmungswege zum Turbolader und dann auch zum Sammler ( ein normal positionierter Kopf mit Auslass vorn und Einlass hinten hätte es wohl eher gebracht. Aber von der Idee her ist das Bike schon ein Traum. Endlich mal ein Turbomotor der nicht wegen Überdruck gesprengt wird. Es eröffnen sich neue Leistungsdimensionen. Zu unseren V8 Anhängern möchte ich mal Anmerken, ich finde den Sound eines ordentlichen V8 auch sehr ansprechend aber keinesfalls mehr zeitgemäß. Ein leichter Leistungsstarker Turbomotor mit einen typischen Turbopfeifen hat auch was zu bieten. Meinung

Und von der Effektivität ist ein Turbomotor ja wohl kaum zu schlagen. Außerdem machen gerade die vielen verschiedenen Motoren und Fahrzeugkonzepte gerade unseren Motorsport aus. Oder will etwa jemand, dass unsere Fahrzeuge und Motoren sich nur durch unterschiedliche Farb und Namensgebungen unterscheiden ( so wie in der Formel 1 ).

Und wer was gegen Turbos hat, der schließt sich all denjenigen an, die dieses art der Aufladung immer wieder im Motorsport verbieten oder stark beschränken ( der Turbo ist wohl die am häufigsten im Motorsport verbannte Leistungssteigerung Formel 1, Campcar stark beschränkt, usw. usw.).

MFG Marc
Zitieren
#19

Meiner Meinung nach hat jeder Motor im Dragracing seine Daseinsberechtigung, solange er nur schnell ist! Meinung

Ich seh die Problematik eher darin, daß die in dem Video gezeigten Motoren für Ottonormalverbraucher gar nicht erschwinglich sind, aber egal, wir verdienen ja schließlich kein Geld mit unserem Hobby und müssen somit nicht um jeden Preis beim Wettrüsten mitmachen.

Meine Devise ist "KISS" ( Keep It Simple and Stupid ) , dann ist die Sache leichter überschaubar, wenn mal irgendwas nicht läuft.

Ich fahr ja auch einen 4-Zylinder, aber beim Hubraum wird bei mir nicht gespart,hab dieses Jahr von 3256 auf 3444 ccm nachgelegt!! Kann ja nicht schaden! 8)

mfg. pauter-tom
Zitieren
#20

Zitat:Wer interessiert sich schon fürn 66er Nova.....

ICH!!!

Aber mal im Ernst: Da ist schon was wahres dran. Ami-Technik ist nun mal "alte Technik". Wobei ich mich immer gewundert hatte, dass ich mit meinem 89er 314PS Turbo-Saab als "Junge mit der neuen Technik" angesehen wurde - und das im Jahre 2003!!

Es kommt immer darauf an, aus welchem Winkel man das ganze betrachtet: rein wegen der Effektivität müsste man wohl über ganz neue Konzepte nachdenken (Diesel? Stufenturbos am Zweitakter? DSG-ähnliche Getriebe - nur stabil?).

Wegen BMW-F1-Turbos der Achtziger: so wie ich das in dem Buch von Gerd Hack/Fritz Indra gelesen habe, war das schon ERHEBLICHER Aufwand und hatte mit Serientechnik fast nix mehr zu tun (z.B. Block und Zylinderkopf verschweißt, weil keine Dichtung gehalten hat, Titanpleuel, etc.)

Grüße

boris
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste