26.12.2023, 15:13
Erstmal Danke für die Rückmeldung.
Die Magnetventile sind die von NOS
No. 16020 für N2O
No. 16080 für Fuel.
Zu den Düsen kann ich ja wie geschrieben nicht wirklich etwas sagen. Da steht nix drauf, da kann ich bestenfalls die Durchmesser mal mit einem Messschieber nachmessen.
Wie gesagt komme ich ja nicht aus der Dragscene.
In meinem Fall ist es ein Golf mk1 mit einem 1,9 Liter 16V – 4 Zylindermotor und Webervergaser, „leicht“ bearbeitet auf 184 PS ohne NOS, mit soll er 273 PS haben, was ich nicht so ganz glauben kann.
Der 16V Motor hat ab Werk schon Schmiedekolben und Pleuel die echt was abkönnen.
Mit solchen Daten wie
„Als Faustregel geht da Benzindüse 8-10 Punkte größer als Nos-Düse“
und
„Startsetup bei 150PS wäre da NOS 0.063 und 00.71 Fuel mit 900PSI Flaschendruck in der NOS pulle und einem Zündungsretard von 4-6°“
kann ich aktuell noch nichts anfangen. PSI und so etwas sind mir geläufig.
Bei dem Begriff Zündungsretard verstehe ich das so, dass dann die Zündung um 4-6° verstellt werden müsste. Vor oder zurück?
Auch habe ich gerade ein freiprogrammierbares Steuergerät installiert durch welches auch ein zweites Setup der Zündkurve gefahren werden kann, da ich mir schon vorgestellt habe dass die Zündung bei NOS anders sein muss als bei dem normalen Betrieb des Motors. Alles ist so anschließbar dass beim einschalten der NOS Anlage die zweite Zündkurve aktiviert wird.
Auch habe ich Unterlagen, na ja, zwei Seiten, mit dem Auto dazu bekommen. Das ist aber eher eine Einbauanleitung von NOS.
Ein paar Daten sind händisch darauf geschrieben.
Stufe 1 – Nitros 18 – Fuel 24
Stufe 2 – Nitros 18 – Fuel 22
Stufe 3 – Nitros 18 – Fuel 20
mehr Daten habe ich dazu nicht.
Die aktuelle Benzinpumpe hat 0,3 Bar Benzindruck mit einer Fördermenge von 130 l/h. Und das war so an den Vergasern vorbei geschleift. Muss ich das zurückrüsten auf Anfang, oder ist meine Lösung mit zwei Leitungen und einer weiteren Kraftstoffpumpe die bessere Lösung?
…..weiter aktuelle Modifikationen sind:
Abgastemperatursensoren für jeden Zylinder
Entlüftungsventil für das N2O
und Stabzündspulen
Die Magnetventile sind die von NOS
No. 16020 für N2O
No. 16080 für Fuel.
Zu den Düsen kann ich ja wie geschrieben nicht wirklich etwas sagen. Da steht nix drauf, da kann ich bestenfalls die Durchmesser mal mit einem Messschieber nachmessen.
Wie gesagt komme ich ja nicht aus der Dragscene.
In meinem Fall ist es ein Golf mk1 mit einem 1,9 Liter 16V – 4 Zylindermotor und Webervergaser, „leicht“ bearbeitet auf 184 PS ohne NOS, mit soll er 273 PS haben, was ich nicht so ganz glauben kann.
Der 16V Motor hat ab Werk schon Schmiedekolben und Pleuel die echt was abkönnen.
Mit solchen Daten wie
„Als Faustregel geht da Benzindüse 8-10 Punkte größer als Nos-Düse“
und
„Startsetup bei 150PS wäre da NOS 0.063 und 00.71 Fuel mit 900PSI Flaschendruck in der NOS pulle und einem Zündungsretard von 4-6°“
kann ich aktuell noch nichts anfangen. PSI und so etwas sind mir geläufig.
Bei dem Begriff Zündungsretard verstehe ich das so, dass dann die Zündung um 4-6° verstellt werden müsste. Vor oder zurück?
Auch habe ich gerade ein freiprogrammierbares Steuergerät installiert durch welches auch ein zweites Setup der Zündkurve gefahren werden kann, da ich mir schon vorgestellt habe dass die Zündung bei NOS anders sein muss als bei dem normalen Betrieb des Motors. Alles ist so anschließbar dass beim einschalten der NOS Anlage die zweite Zündkurve aktiviert wird.
Auch habe ich Unterlagen, na ja, zwei Seiten, mit dem Auto dazu bekommen. Das ist aber eher eine Einbauanleitung von NOS.
Ein paar Daten sind händisch darauf geschrieben.
Stufe 1 – Nitros 18 – Fuel 24
Stufe 2 – Nitros 18 – Fuel 22
Stufe 3 – Nitros 18 – Fuel 20
mehr Daten habe ich dazu nicht.
Die aktuelle Benzinpumpe hat 0,3 Bar Benzindruck mit einer Fördermenge von 130 l/h. Und das war so an den Vergasern vorbei geschleift. Muss ich das zurückrüsten auf Anfang, oder ist meine Lösung mit zwei Leitungen und einer weiteren Kraftstoffpumpe die bessere Lösung?
…..weiter aktuelle Modifikationen sind:
Abgastemperatursensoren für jeden Zylinder
Entlüftungsventil für das N2O
und Stabzündspulen