30.01.2005, 13:59
Servus Christian!
Also mit NX sollte er zusammen arbeiten, da man die Frequenz zum Pulsen einstellen kann.
Die Dyna3000 habe ich genommen, da diese Plug&Play mit der VMax funktioniert und ich bin mir nicht so sicher ob der mit einer anderen Zündung hinhaut wegen dem V4...
Ich bin ja eh dran eine Einspritzung an der Max zu fahren, möchte mir aber die Option auf Vergaser rück zu rüsten erhalten, denn wenn doch mal was ausfällt kann ich halt die gutan alten Gaser nehmen...
Die Einspritzung bietet auch die Möglichkeit die Zündung zu steuern und bietet viele interessante Dinge an wie z.B.: Klopf Sensor, Abgastemperatur, Lamdba, etc. So kann die Zündung z.B. von der Abgastemperatur beeinflusst werden etc. Und eine fertige Steuerung für 465Euro ist schon mal nicht schlecht! Fehlen nur noch Sensoren und Drosselklappen mit Einspritzdüsen. Momentan habe ich die R1 Drosselklappen liegen jedoch sind diese mir mit 40mm im nachhinein doch zu klein...
Motorsteuerung-> http://www.vems-group.org/wiki/
Zu meinem Motor: Mir wurde von Fast By Gast empfohlen die Originale Dichtung zu verwenden und diese auf zu bohren. Mein Tuner bestätigte mir dies, lediglich hat mein Tuner keine Erfahrungen mit Lachgas.
Zur Spritzuführung: Nun wenn eine Pumpe ausfällt und ich Gas einspritze ist doch das Gemisch so oder so zu mager. Wenn ich nun eine Pumpe nehme und einen Benzindruckschalter der die Lachgasanlage deaktiviert dürfte doch nichts mehr passieren können. Nur welche Pumpen und welche Regler dafür geeignet sind konnte mir bisher noch keiner sagen...
Aber ich dachte das Lachgassystem wird mit 0,4bar versorgt oder habe ich das falsch im Kopf.
Nochmal zu der Steuerung. Ich frage mich halt ob das für meine Zwecke nötig ist bzw. Sinn macht oder nicht. Denn ich werde eh erst mal nur die 35PS verbauen und dann evnetuell mal an etwas mehr denken. Nur viel mehr kann ich meinem Motor nicht zumuten, denn die Möglichkeiten der Kurbelwelle und deren Lagerung sind leider stark begrenzt...
Gruss Michael
Also mit NX sollte er zusammen arbeiten, da man die Frequenz zum Pulsen einstellen kann.
Die Dyna3000 habe ich genommen, da diese Plug&Play mit der VMax funktioniert und ich bin mir nicht so sicher ob der mit einer anderen Zündung hinhaut wegen dem V4...
Ich bin ja eh dran eine Einspritzung an der Max zu fahren, möchte mir aber die Option auf Vergaser rück zu rüsten erhalten, denn wenn doch mal was ausfällt kann ich halt die gutan alten Gaser nehmen...
Die Einspritzung bietet auch die Möglichkeit die Zündung zu steuern und bietet viele interessante Dinge an wie z.B.: Klopf Sensor, Abgastemperatur, Lamdba, etc. So kann die Zündung z.B. von der Abgastemperatur beeinflusst werden etc. Und eine fertige Steuerung für 465Euro ist schon mal nicht schlecht! Fehlen nur noch Sensoren und Drosselklappen mit Einspritzdüsen. Momentan habe ich die R1 Drosselklappen liegen jedoch sind diese mir mit 40mm im nachhinein doch zu klein...
Motorsteuerung-> http://www.vems-group.org/wiki/
Zu meinem Motor: Mir wurde von Fast By Gast empfohlen die Originale Dichtung zu verwenden und diese auf zu bohren. Mein Tuner bestätigte mir dies, lediglich hat mein Tuner keine Erfahrungen mit Lachgas.
Zur Spritzuführung: Nun wenn eine Pumpe ausfällt und ich Gas einspritze ist doch das Gemisch so oder so zu mager. Wenn ich nun eine Pumpe nehme und einen Benzindruckschalter der die Lachgasanlage deaktiviert dürfte doch nichts mehr passieren können. Nur welche Pumpen und welche Regler dafür geeignet sind konnte mir bisher noch keiner sagen...
Aber ich dachte das Lachgassystem wird mit 0,4bar versorgt oder habe ich das falsch im Kopf.
Nochmal zu der Steuerung. Ich frage mich halt ob das für meine Zwecke nötig ist bzw. Sinn macht oder nicht. Denn ich werde eh erst mal nur die 35PS verbauen und dann evnetuell mal an etwas mehr denken. Nur viel mehr kann ich meinem Motor nicht zumuten, denn die Möglichkeiten der Kurbelwelle und deren Lagerung sind leider stark begrenzt...
Gruss Michael