Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Technische Frage - Unterboden vernieten
#15

@Mr.lowbudget,
wenn Du vorhast mit dem Fahrzeug irgendwann in S/G zu starten, dann solltest Du gleich danach bauen. Ich habe mal die Auszüge aus den Gen. Reg. für die Feuerschutzwand und den Boden angehangen. Darin steht eigentlich alles. Beim Lesen des Reglement nicht nur in den Klassenbestimmungen sondern auch immer in den Generellen Bestimmungen nachschlagen, dann versteht man einige Passagen in den Klassenbestimmungen besser.

@Stanley N.
Auch für Dich ist es einfacher, wenn Du gleich in Richtung Deiner Zielklasse beim Bau des Fahrzeuges gehst. Als Info die Passage Boden anschauen. Auch dabei die Klassenbestimmungen und die Generellen Bestimmungen berücksichtigen bzw. lesen.

Zitat:7.5 Feuerschutzwand
Jedes teilnehmendes Fahrzeug muß mit einer Feuerschutzwand aus Metall oder, wenn es die Gruppen /Klassenbestimmungen erlauben, Fiberglas bzw. Carbon ausgestattet sein, die von Seite zu Seite der Karosserie und von der oberen Motorraumabdeckung bis zum Boden reicht. Die Feuerschutzwand muß so konstruiert sein, daß sie den Fahrerraum gegen über dem Kraftstofftank und Motorenraum schützt. Öffnungen in der Feuerschutzwand müssen mit Metall abgedeckt werden. Als Material muß Stahlblech von 0,6 mm Dicke oder 6061 T-6 Aluminium von 0,8 mm Dicke verwendet werden. Die Verwendung von Magnesium ist verboten.

7.6 Boden
Bei Fahrzeugen ohne Karosserieboden muß auf dem unteren Rahmen ein Boden aus Stahl- oder Aluminiumblech montiert werden, der die gesamte Breite und Länge der Fahrerzelle bis hinter dem Fahrersitz abdeckt. Bei Fahrzeugen deren Boden aus Fiberglas oder anderem leicht brechbarem Material muß ein Zweiter Boden aus Stahl- oder luminiumblech montiert werden. In allen Fahrzeugen die serienmäßig mit einem Fiberglasboden ausgestattet sind, müssen Querstreben (Vierkantrohr min. 50 mm x 50 mm x 2mm) installiert werden, um eine einwandfreie Montage des Fahrersitzes, der Sicherheitsgurte und Armfangriemen zu gewährleisten. Wenn der Zusatzboden oder die untere Rahmenabdeckung (Bellypan) den Motorraum und die Fahrerzelle abdeckt, müssen Abflusslöcher vorhanden sein, um zu verhindern, daß eventuell ausgelaufene Flüssigkeiten sich sammeln und entzündet werden können. Die Stärke des Bodenbleches muss bei Stahlblech 0,6 mm und bei 6061 T-6 Aluminium 0,8 mm betragen. Die Verwendung von Magnesium ist verboten.

Gruß Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von NovaB1
25.01.2009, 21:21
Letzter Beitrag von LUV Truck
29.12.2008, 02:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste