Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

gefederte/ungefederte Hinterachse
#6

Hallo Thomas,

ich fahre in meinem Senator B ein Schraubfahrwerkwerk von KW Suspension mit Feden für den Omega A Sechszylinder und in der Druckstufe einstellbaren Stoßdämpfern hinten.

Beim Serienfahrwerk begann der Wagen bei den Schaltvorgängen leicht zu trampeln bzw. zu versetzen, was durch die Möglichkeiten bei der Einstellung des KW-Fahrweks nicht mehr vorkommt.

Für den Rennbetrieb sind die in der Zugstufe einstellbaren Stoßdämpfer vorne vollständig aufgedreht, wodurch der Wagen beim Start vorne sehr weit ausfedert und hinten sehr weit einfedert.

Dadurch wird im Vergleich zum Serienfahrwerk eine Verschieburg des Schwerpunkts auf die Hinterachse und damit eine Verbesserung der Traktion beim Start erreicht.

Ich kann dir nur empfehlen, ein Fahrwerk zu verwenden, bei dem man die Druck- und Zugstufe sowie die Fahrzeughöhe einstellen kann, um deinen Wagen besser auf die jeweilen Bedingungen abstimmen zu können.

Keep on cruisin
Marco
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
gefederte/ungefederte Hinterachse - von Grimmjar - 10.01.2009, 20:55
gefederte/ungefederte Hinterachse - von KOENIG - 10.01.2009, 21:38
gefederte/ungefederte Hinterachse - von Grimmjar - 10.01.2009, 21:56
gefederte/ungefederte Hinterachse - von TimSchmale - 10.01.2009, 22:15
gefederte/ungefederte Hinterachse - von Grimmjar - 10.01.2009, 23:15
gefederte/ungefederte Hinterachse - von White Dragon - 11.01.2009, 09:03
gefederte/ungefederte Hinterachse - von Fränky - 11.01.2009, 13:29
gefederte/ungefederte Hinterachse - von KOENIG - 11.01.2009, 14:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Southcoast
27.02.2008, 23:25
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste