02.08.2004, 22:23
ein Hallo an alle,
hab grad mal die 3 Seiten überflogen und hab auch ein paar Fragen zum Thema:
1. Bezugsmöglichkeiten Flugbenzin im Raum Berlin, welche Sorte, sollte schon 108-115 Oktan haben, hab was von 1,90 pro Liter gehört, lieg ich da richtig?
2. welche Auswirkung hat Lachgas auf die Klopfneigung des Motors, macht Lachgas evtl. hochoktanigen Sprit unnötig?
3. welche Gründe könnten beim VW G60 Motor (1.8l mit mechanisch angetriebenem Spirallader, ähnlich Kompressor, 1bar ladedruck) zu dem Ruf geführt haben, dass dieser Motor angeblich nicht besonders Lachgasgeeignet ist ?
als System hätte ich bei aktueller Leistung von 230 PS (Motor ist in einwandfreiem Zustand, kein Öl, Kompression 4x10.5) ein single fogger wet mit ner 50PS Bedüsung in Vorbereitung, worauf wäre besonders zu achten?
will den Motor zum Winter gegen einen neuaufgebauten Motor tauschen, deshalb soll er noch zu ein paar Versuchsreihen herhalten,
gruss
hab grad mal die 3 Seiten überflogen und hab auch ein paar Fragen zum Thema:
1. Bezugsmöglichkeiten Flugbenzin im Raum Berlin, welche Sorte, sollte schon 108-115 Oktan haben, hab was von 1,90 pro Liter gehört, lieg ich da richtig?
2. welche Auswirkung hat Lachgas auf die Klopfneigung des Motors, macht Lachgas evtl. hochoktanigen Sprit unnötig?
3. welche Gründe könnten beim VW G60 Motor (1.8l mit mechanisch angetriebenem Spirallader, ähnlich Kompressor, 1bar ladedruck) zu dem Ruf geführt haben, dass dieser Motor angeblich nicht besonders Lachgasgeeignet ist ?
als System hätte ich bei aktueller Leistung von 230 PS (Motor ist in einwandfreiem Zustand, kein Öl, Kompression 4x10.5) ein single fogger wet mit ner 50PS Bedüsung in Vorbereitung, worauf wäre besonders zu achten?
will den Motor zum Winter gegen einen neuaufgebauten Motor tauschen, deshalb soll er noch zu ein paar Versuchsreihen herhalten,
gruss