23.10.2007, 10:21
Hallo,
na nur Verwirrung gestiftet ?
Ich stehe halt auf HESTEC Steuerung. Weil die Einstellerei so schön einfach ist und jede Menge Turbo Optionen.
Die Steuerung muss halt für den jeweiligen Motor bestellt werden und wenn die auf einen anderen Motortyp gebaut wird zum Updaten weggeschickt werden. Dafür ist halt die Software sehr übersichtlich.
Was oft als Nachteil empfunden wird ist das der Motor mit der Windows Version nicht bei laufendem Motor eingestellt werden kann. Is aber HESTEC Philosophie und geht auch super gut mit dem Datenspeicher. Es hatt auch den Vorteil das man sehr gut auf der Strecke und auf dynamischen Prüfständen abstimmen kann. Auf statischen Prüfstanden (und auch nur da) kann man mit der DOS Software und einem Handregler auch im Berieb einstellen. Aber auch nur dort solle man bei laufendem Motor abstimmen, egal mit welchem System, da auf der Strasse niemals stabile Betriebszustände herschen und es in Verkehr auch zu gefärlich ist.
Udo
na nur Verwirrung gestiftet ?
Ich stehe halt auf HESTEC Steuerung. Weil die Einstellerei so schön einfach ist und jede Menge Turbo Optionen.
Die Steuerung muss halt für den jeweiligen Motor bestellt werden und wenn die auf einen anderen Motortyp gebaut wird zum Updaten weggeschickt werden. Dafür ist halt die Software sehr übersichtlich.
Was oft als Nachteil empfunden wird ist das der Motor mit der Windows Version nicht bei laufendem Motor eingestellt werden kann. Is aber HESTEC Philosophie und geht auch super gut mit dem Datenspeicher. Es hatt auch den Vorteil das man sehr gut auf der Strecke und auf dynamischen Prüfständen abstimmen kann. Auf statischen Prüfstanden (und auch nur da) kann man mit der DOS Software und einem Handregler auch im Berieb einstellen. Aber auch nur dort solle man bei laufendem Motor abstimmen, egal mit welchem System, da auf der Strasse niemals stabile Betriebszustände herschen und es in Verkehr auch zu gefärlich ist.
Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll