Beiträge: 164
Themen: 39
Registriert seit: 19.04.2005
ich bräuchte mal hilfe bei meinem motor.
es ist ein 350er chevy sb mit , ich glaube zu großen vergaser (verschluckt sich immer beim gasgeben, egal in welcher position die beschleunigerpumpe/gestänge ist)
folgende komponenten
- 350er vortech sb
- ZK world sportsman II
- nocke comp camps 12-246-3 (274/286)
- kolben speed pro stl-h631cp
-vergaser edelbrock 750
- intake edelbrock torker II
- msd pro billet 85551 verteiler
- msd 6al und blaster 2
ist der vergaser zu groß? im leerlauf läuft der gut. obenrum auch aber beim anfahren leider nicht
wieviel leistung könnte der motor so ca. haben?
danke.
Beiträge: 110
Themen: 8
Registriert seit: 02.03.2006
Ausgerechnet nach einer Formel müßtest Du mit einem 600 CFM Vergaser hinkommen. Max RPM dabei 6000 + 0.9 Vol-Eff.
Ich kann Dir nur von meinem Holley Vergaser berichten. Wenn der Wagen beim Anfahren erst mal eine Sekunde in die Knie geht bevor er los stürmt, mußt Du entweder größere oder kleinere Shooters nehmen. Ich hatte das gleiche Problem und habe, da mein Wagen 1860 KG wiegt, die kleinsten Shooters und die schwächste Vergasernocke genommen. Damit war das Problem beseitigt.
Es hängt also auch von dem Fahrzeuggewicht ab, welche Shooters Du nehmen mußt. Wenn das Fahrzeug leicht ist, eine kurze Achse hat, können auch größere Shooters verwendet werden. Das ist eine Modifikation, die man einfach testen muß. Wohlgemerkt beziehen sich meine Angaben nur auf einen Holley Vergaser. Möglicherweise sieht das bei Edelbrock anders aus. Habe mich allerdings noch nie mit Edelbrock-Vergaser beschäftigt.
Ich habe mir mal die Spezifikation der Nockenwelle angeschaut. Die ist für die Straße schon recht heftig. In welchem Wagen ist denn der Motor eingebaut ? Wie schwer ist der Wagen ? Automatik/Schaltung ? Ich hoffe, daß Du auch eine kurze Hinterachse für diese NW verbaut hast, sonst garantiere ich Dir keinen großen Spaß mit dem Motor.
PS Leistung kann man schwer sagen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen 340 -380 PS bei 6000 RPM. Wenn Du 1/4 Mile Zeiten und Geschwindigkeit hättest, könnte ich Dir die Leistung ausrechnen. Wäre allerdings nicht 100% genau.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2013, 13:03 von
mike cougar.)
Beiträge: 164
Themen: 39
Registriert seit: 19.04.2005
danke dir schonmal für die infos.
der motor ist in einem 83er caprice, der jedoch abgespeckt ist (gewicht werde ich erst sehen wenn das wetter besser ist um mal zu fahren. denke aber um die 1500-1600kg?) getriebe th350 , 3,73 auchübersetzung
im leerlauf läuft er schön bei um 900umdrehungen, unter last aus dem stand verschluckt er sich erst
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert seit: 29.06.2009
Hallo Eurocruiser,
das ist ein typisches Problem vom Edelbrock/Carter AFB Design. In der zweiten Vergaserstufe befindet sich eine Klappe (von oben sichtbar), welche durch Gewichte in der geschlossenen Position gehalten wird. Durch den größere werdenden Massenstrom bei steigender Motorlast öffnet sie sich. Von der Funktion her also wie die so genannten "vacuum secondary" Vergaser von Holley, wo es zum lastabhängigen Öffnen der zweiten Vergaserstufe eine einstellbare Druckdose gibt.
Durch den Mechanismus mit Gewichten kann da aber im Gegensatz zum Holley nichts verstellt werden.
Du kannst mal das Gestänge zu den Drosselklappen der zweiten Vergaserstufe aushängen, wenn es dann beim anfahren kein Verschlucken mehr gibt hast du den Fehler gefunden.
Gruß,
Simon
Beiträge: 110
Themen: 8
Registriert seit: 02.03.2006
Die Caprice Form ist die gleiche wie bei meinem 76 Buick Regal Coupe. Der müßte also original genau so schwer sein wie meiner, wahrscheinlich sogar etwas schwerer, da in den Limos oft mehr Equipment verbaut wurde. Wenn Du jetzt schreibst 1500-1600 KG, dann hättest Du ca. 260 - 400 KG rasiert. Ich finde das enorm viel. Was hast Du denn da alles getauscht oder gar weggelassen ? Ich wollte bei mir mal die Innenstahlträger der Stoßstangen gegen Aluverstärkungen tauschen. Aber das Gewicht ist ein Witz. Hinten sind es gerade mal 14 KG. Ich habe es dann so belassen.
Mit Shooters meinte ich im übrigen die Auslaßdüsen für die Beschleunigerpumpe. Habe gerade mal nachgeschlagen, was das auf Deutsch heißt.
Beiträge: 1.326
Themen: 66
Registriert seit: 23.12.2002
Hallo,
es gibt von Edelbrock ein Tuning Manual in dem relativ genau beschrieben ist wie, was. wann und wo zu tun ist wenn etwas nicht so funktioniert wie man es möchte. Sicher kann man die Öffnungsgeschwindigkeit der zweiten Stufe nicht regeln aber man kann die Kraftstoffmenge bestimmen, die für einen harmonischen Übergang bzw. für den Betrieb notwendig ist.
Die Tuningprozedur und Variabilität weicht stark von der eines Holleys ab, ich bin allerdings sicher, daß man das zum laufen bekommt (die verwendeten Komponenten sin ja nicht gerade wild).
Mir ist vollkommen unklar wie sich diese Vergaser gerade im aftermarket Bereich haben so durchsetzen können - aber da kann man gut sehen wie agressive und ausdauernde Werbung auswirken.
@ Eurocruiser
such Dir jemanden, der sich mit den Dingern auskennt, der bekommt Dein Auto in ein paar Stunden zum laufen, wenn alles mechanisch in Ordnung ist.
viele Grüße
Björn
EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Beiträge: 499
Themen: 18
Registriert seit: 01.12.2006
Hi, kannst mal bei
http://www.schouwer-online.de schauen. Ist ne deutsche Seite auf der es auch ne gute Anleitung für die Einstellung von "edelbrocken" gibt.
Gutes Gelingen.
Fränky
Beiträge: 164
Themen: 39
Registriert seit: 19.04.2005
ist die leerlaufdrehzahl von 900 zu hoch oder ok so?
Beiträge: 1.326
Themen: 66
Registriert seit: 23.12.2002
Hallo,
welche Buchse und welche Federn hast Du im Verteiler und wieviel Zündung hat der Motor im Leerlauf?
viele Grüße
Björn
EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Beiträge: 164
Themen: 39
Registriert seit: 19.04.2005
gute frage.. der verteiler ist so verbaut worden wie ich ihn neu gekauft habe .
zündung kann ich mich leider nicht mehr erinnern ..ist schon zwei jahre her.. aber wenn es wieder wäremer wird werde ich nochmal testen.