Beiträge: 237
Themen: 21
Registriert seit: 09.10.2009
Ich hab einen Turbolader mit einem Abgas A/R von 0.48 , Auslassdurchmesser ca. 50mm. ich wollte den auf einen 2.4er Motor drauf schnallen. Aber die Abgasseite ist ein wenig zu klein dafür denke ich. Kann ich dies durch ein größeres Wastegate (50mm) ausgleichen?
zur Info noch, die Einlassseite ist ein A/R70, Verdichterrad ca.85/60mm.
300 PS sind so angestrebt.
grüße und danke scho mal
Beiträge: 1.676
Themen: 119
Registriert seit: 06.09.2002
Ja,
Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Beiträge: 237
Themen: 21
Registriert seit: 09.10.2009
Supi, das wollt ich hören :-) . Dankeschön
Beiträge: 935
Themen: 75
Registriert seit: 02.05.2005
aber ein Gutes kaufen, das die Dauer(offen)belastung abkann
Gruß Markus
Beiträge: 237
Themen: 21
Registriert seit: 09.10.2009
Alles klar, was ist ein gutes wastegate? tial? oder gibts noch andere?
grüße und danke
Beiträge: 1.676
Themen: 119
Registriert seit: 06.09.2002
JGS
Gruß Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Beiträge: 935
Themen: 75
Registriert seit: 02.05.2005
mit Tial habe ich bisher keine Probleme gehabt
Beiträge: 237
Themen: 21
Registriert seit: 09.10.2009
gut danke scho mal,

mann könnte doch auch einen festen Bypass um die Turbine legen, sagen wir ein Rohr mit 25-30mm. Dann wär das wastegate nicht immer dauernd offen.
Oder die 2. Möglichkeit wär das wastegate relativ weit hinten einbauen, so das das Abgas schon ein paar Grad kühler ist.
Grüße Markus
Beiträge: 1.407
Themen: 9
Registriert seit: 07.11.2006
Abgaskühler? Hä? Schonmal am Prüfstand geguckt wo es anfängt zu glühen?
Machs Wastegate nicht zu groß, sonst ist der Ofen aus wenn es aufmacht
Beiträge: 935
Themen: 75
Registriert seit: 02.05.2005
Zitat:Original von kompressorsepp
mann könnte doch auch einen festen Bypass um die Turbine legen, sagen wir ein Rohr mit 25-30mm. Dann wär das wastegate nicht immer dauernd offen.
Grüße Markus
Vom Prinzip her geht das auch, nur spricht dein Turbo dann nicht mehr so schnell an