Beiträge: 498
Themen: 59
Registriert seit: 12.03.2002
Hi,
in Ungarn gibt es auch eine extra Rollerklasse in der sehr viele Roller in allen Arten am Start sind.
Normalerweise sind sie (wie Stefan hier schon schreibt) nach vorne lang gemacht.
Aber es gibt auch welche mit originalen Radstand und dann aber mit Wheeliebars.
Hier ein Bild aus Kunmadaras (Ungarn)
Gruß, Gerd
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 18.03.2008
alles schön und gut nur mich interessieren wirklich nur technische details....
Beiträge: 506
Themen: 16
Registriert seit: 29.06.2003
Hallo MHR,
Details wirst Du hier sicher nicht frei Haus bekommen...das würde voraussetzen, jemand hätte das schon mal durchgeführt.
Als Idee: Entweder einseitig eine stabile Konstruktion an Motoraufhängung und Anlenkung des Federbeins an der Triebsatzschwinge befestigen und hinter dem Rad zur Mitte kröpfen, oder: ( gestaltet wie eine klassische Wheeliebar) links und rechts am Rahmen vor dem Motor anlenken und das Ganze jeweils mindestens 80 cm hinter dem Reifen enden lassen. Dafür sollte einfaches 20x1,5mm Stahlrohr ausreichen, wenn es genügend ausgesteift wird.
Also ungefähr so:
Sportster 96ci, aktuell 9,56@227 (Husum 2016, ungeklebt), POWERED by M-Tek
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 18.03.2008
Zitat:Original von Stefan Graff
Hallo MHR,
Details wirst Du hier sicher nicht frei Haus bekommen...das würde voraussetzen, jemand hätte das schon mal durchgeführt.
Als Idee: Entweder einseitig eine stabile Konstruktion an Motoraufhängung und Anlenkung des Federbeins an der Triebsatzschwinge befestigen und hinter dem Rad zur Mitte kröpfen, oder: ( gestaltet wie eine klassische Wheeliebar) links und rechts am Rahmen vor dem Motor anlenken und das Ganze jeweils mindestens 80 cm hinter dem Reifen enden lassen. Dafür sollte einfaches 20x1,5mm Stahlrohr ausreichen, wenn es genügend ausgesteift wird.
Also ungefähr so:
genau so habe ich es mir in der art auch vorgestellt!!!
aber jetzt kommen die probleme wie ich die wheelybar am besten konstruire...
könnt ihr mir da ein paar tips geben wo ich mich beim bau anlehnen kann???
Beiträge: 577
Themen: 32
Registriert seit: 28.11.2002
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 18.03.2008
Zitat:Original von Stefan Graff
Hmm,
erlaubt wäre eine Wheeliebar in dieser Serienrahmen-Klasse?
Wieviel Leistung, Gewicht, Radstand haste denn so?

radstand: 125cm
leistung: ca 22ps am rad
gewicht ca 55kg
erlaubt wäre es, dass ist ja grade das schöne an der ganzen sache!!!
Beiträge: 577
Themen: 32
Registriert seit: 28.11.2002
schau mal auf die Pingel Seiten, da sind etliche wheeliebars zu sehn incl guter Zeichnungen wie die dinger aufgebaut sind ...
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 18.03.2008
die seiten haben mir schon weitergeholfen....
wie muss die wheelybar beschaffen sein???
muss sie komplett starr sein???
muss sie im laufe des sprints nachgeben??
muss das vorderrad langsam runtergehen???
all solche fragen gehen mir durch den kopf wofür ich antworten brauche!!!
Beiträge: 577
Themen: 32
Registriert seit: 28.11.2002
starr, so eingestellt daß das Vorderrad ca 5 - 10cm überm Boden ist und sie darf auf keinen Fall beim Einfedern (egal ob über Stoßdämpfer oder über den nachgebenden Rifen, z.B. bie Slickbikes) den Boden berühren können
bei 22PS wird sie allerdings nicht lange im "Einsatz" sein....
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 18.03.2008
also beim ausfedern heißt es dann, dass der reifen langsam runter gehen sollte???!!!