Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Maximale Verdichtung bei Chevy SB mit 461er Köpfen
#1

Hallo,

ich baue gerade einen V8 auf und
überlege im Zuge dieser Aktion auch neue Kolben zu verbauen.

Ich bin mir nur nicht ganz im klaren,
welche maximale Verdichtung sinnvoll ist.

Ich will das Auto eigentlich nur zu Treffen und
eventuell mal zum Spaß auf der 1/4mile bewegen.

Block ist ein 350SB aus einer 77er Corvette.

Köpfe:
461er Camelhump mit 58cc
2.02/1.6 Ventile
geportet
relativ neue Ventile und Federn

Nockenwelle:
CompCams XE262H: (1300-5600rpm)
262° / 270° IN/OUT (Adv.Duration)
218° / 224° IN/OUT (0.050")
0.462" Lift IN
0.469" Lift OUT
110° LSA

Ansaugspinne: Ede Performer

Vergaser: Ede 600er

Also welche Verdichtung wäre sinnvoll??
Ist 10,4 oder 10,9 noch fahrbar?

Grüße
Stefan
Zitieren
#2

Hi Stefan!

Einen ähnlichen Motor mit Verdichtung 10,4 : 1 habe ich mir vor ein paar Jahren auch zusammengebastelt.
Der ist mit SuperPlus optimal gelaufen. Thumb
Jetzt fahre ich mit einem anderen Motor mit der Verdichtung 11 : 1 mit V-Power auch bestens. Thumb
Wenn Du höher als 11 : 1 gehst, musst Du mit Race Gas fahren und das wird dann teuer. Confusedhock:

Jonny
Zitieren
#3

Hi Jonny,

ne der sollte schon mit super oder super plus laufen.
Was hast Du mit dem Motor für eine Leistung erzielt?

Bei ebay ist gerade ein ähnlicher drin mit einer 11:1.
Hier

Die Köpfe sind bei ihm die gleichen,
so wie es ausschaut.

Also würdest Du sagen, für den normalen Gebrauch nicht mehr als 10,4??

Grüße
Stefan
Zitieren
#4

Der Motor mit 10,4:1 brachte am Prüfstand 320 DIN PS.
Bei den Leistungsangaben der Amis (und manchen europäischen Werkstätten oder auch Kollegen aus der US-Car-Scene) wäre ich immer sehr vorsichtig. Die sprechen manchmal über utopische Leistungsangaben. Deshalb immer erst zum Prüfstand.

Wie schon gesagt, mit 10,4:1 hatte ich keine Probleme. Wo genau der Übergang zum Rennbenzin ist, kann Dir wohl keiner so genau sagen. Das hängt von zu vielen Faktoren (z.B. Brennraumkonstruktion) ab.

Deshalb lieber auf der sicheren Seite bleiben. So extrem viel bringt ein Punkt auch nicht. Meinung

Jonny
Zitieren
#5

Also was schlägst Du mir vor.
Ich bin ja ziemlicher Laie.

Im Moment hat der Motor 9,8:1.

Soll ich auf 10,4:1 umbauen, oder lohnt sihc das nicht??
Die Kolben sind ja relativ günstig.

Brauch ich sonst noch was? HV-Ölpumpe oder so?
Oder ist das alles schnick schnack??

Grüße
Stefan
Zitieren
#6

Wenn Du den Motor momentan neu aufbaust und sowieso neue Kolben brauchst - unbedingt die 10,4 nehmen - die kosten genausoviel und bringen doch ganz schön mehr Leistung. Thumb
Mindestens hypereutectic nehmen.
Wenn Du für später vorhast mit NOS zu fahren, würde ich jedenfalls den Mehrpreis für Schmiedekolben investieren.
Ich bin zwar mit meinen hypereutectic mit NOS gefahren, hatte aber immer ein mulmiges Gefühl im Bauch. Eek2
Bessere Ölpumpe ist immer gut. Das Öl ist ja der Lebenssaft des Motors und sollte nie versiegen !!!!!!!
Was Du sonst noch machst hängt natürlich sehr vom Budget ab und wieviel Leistung Du vom Motor willst.
Aber bedenke - um so mehr Du tunst, umso mehr bewegt sich der Motor von der Alltagstauglichkeit weg.

Die Grenze kannst nur Du allein für Dich ziehen. Meinung

Jonny
Zitieren
#7

Danke für Deine Hilfe Thumb

Mehr als die Kolben und Lager werde ich nicht
in den Motor investieren.

Alles andere ist nahezu neuwertig.

Grüße
Stefan
Zitieren
#8

Gern geschehen Thumb

Alles Gute bei Deinem Umbau Rave

Jonny
Zitieren
#9

Hallo Stefan,was Jonny geschrieben hat ist völlig richtig,wichtig ist auch das die komponenten miteinander harmonieren und vergesse nicht den kurbeltrieb zu wuchten!Ich hatte mal einen änlichen Motor mit ca.370PS und der ist jetzt schon 9Jahre zusammen!gruß Micha
Viel spaß noch!!!

Team RACE-ANTZ
Zitieren
#10

Hallo,

noch wichtiger isr die "dynamische Kompression".
Durch die Überschneidung der Nockenwelle geht immer etwas durch das noch geöffnete Auslassventil, wenn das durch eine große Überschneidung nun länger auf ist geht halt mehr verloren.
deshalb können Motoren mit "wilden" Nockenwellen höher Verdichtet werden ohne zu klingeln.

Gruß Udo

It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste