Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Turboladerauswal .... Garrett, Turbonetics oder Precision
#4

kf motorsport schrieb:Nimm nen Garrett GT40/94 Abgasseite 0,95 AR mit Wasserkühlung angeschlossen (Pflicht). Hab ich auch.kommt genauso wie der GT35/82 . Bei mir ist nur noch ne Stahlkurbelwelle,Stahlpleuel,Mechanischer Ventiltrieb,Blockversteifungsplatte und Nockenwellen für Turbobetrieb drin. Abgasanlage nimmst 89mm ab Turbolader. Von den anderen Turboladern kann ich abraten, zwischen 2000 - 5000 km Turboladerschaden. Die Garrett Lader sind auch nicht dauerhaft Vollgasfest. zb. München nach Hamburg mit Vollgas auf dauer da geht der auch kaputt. Abgas Temp. max. 960° mal kurz volle pulle aber dann must du es wieder gut sein lassen. Für sowas, nur Vollgas dauerhaft auf der Bahn KKK16/29 ( optisch Porsche Lader) prototypen Turbolader Turbinenradabschliff,Spaltoptiemiert, 8er gehäuse, 360° gelagert, dickere welle, Ölschwümmend gelagert ohne Reibung.

Eine Stahlkurbelwelle (92,8 mm Hub) wird auch verbaut und natürlich auch Sandfeste Pleul sowie CP Kolben.
Du Sagst der GT 40 kommt genauso wie der GT 35 auf deinem Motorkonzept .... 4 oder 6 Zyl. ???
Und bei welcher Drehzahl in etwa ist alles da also anders gefragt wann kommt der "Kopfnickeffekt" Smile ?
Du redest aber von GT Ladern nicht GTX richtig ?

Mfg Björn
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste