30.11.2009, 14:47
Ich würde den BMW-Motor nehmen! 
Der Motor is sehr leicht und von Werk aus auf geringe innere Reibung optimiert. Er ist absolut unproblematisch und es gibt schon eine Vielzahl von Kits mit Kompressor und Turbo (siehe Alpina, usw.).
Damit sind straßentaugliche 500PS - 600PS möglich. Und mit mehr Ladedruck entsprechend mehr.
Haltbar ist sowas auf jeden Fall, wie man am Alpina B& GT3 Rennwagen im ADAC GT Masters und VLN-Langstreckenmeisterschafts sieht.
Wenn ich heute auf BMW-Basis einen Dragracer bauen würde, würde ich den 4,4l M62 Motor mit Aufladung in nem leichten Chassi (E30, o.ä.) nehmen!!
mfg. Jens

Der Motor is sehr leicht und von Werk aus auf geringe innere Reibung optimiert. Er ist absolut unproblematisch und es gibt schon eine Vielzahl von Kits mit Kompressor und Turbo (siehe Alpina, usw.).
Damit sind straßentaugliche 500PS - 600PS möglich. Und mit mehr Ladedruck entsprechend mehr.
Haltbar ist sowas auf jeden Fall, wie man am Alpina B& GT3 Rennwagen im ADAC GT Masters und VLN-Langstreckenmeisterschafts sieht.
Wenn ich heute auf BMW-Basis einen Dragracer bauen würde, würde ich den 4,4l M62 Motor mit Aufladung in nem leichten Chassi (E30, o.ä.) nehmen!!
mfg. Jens
"If you don't have a clutch...you don't have much!"