03.10.2007, 17:55
Hi
das mit dem wassergekühlen ist ja auch eher eine sache der dauerhaftigkeit. Klar kannst mit dem Stickstoff (was sehr gefährlich sein kann wenn man die leitungen im Fahrzeug verlegt...) bzw mit Lachgas deine Ladelufttemperatur runterbekommen, aber das is ja dann extrem und nur kurzzeitig. Der Wassergekühlte LLK kann auf eine konstante Ladelufttemperatur von 5-7°C über umgebungstemperatur Kühlen (das sind werte die ich nicht selber ermessen habe sondern ein bekannter der schon lange mit solchen Kühlern hantiert) was z.B. Abstimmungen erleichtert.
Ich für meinen Teil bin da immer noch ziehmlich zweigeteilter Meinung über die WLLK´s: Zum einen is da das bei einem evtl. Wassereinbruch der Motor übern Jordan wandert zum anderen ist das erforderliche Equipment wie Wasserpumpe, Wasserbehälter mit ca 5 L inhalt und der zusätzliche Kühler ja nicht gerade leicht sind, ca 10-15kg denk ich werden da schon drauf kommen (!?!?) Auf der Positiven Seite ist einfach das die Ladeluftleitungen sehr kurz gehalten werden können und man kann den Kühler plazieren kann wo man gerade lustig ist. Hat eben alles seine vor- und nachteile wie immer.
@ Low Budget2
Coole Projekte habt ihr da am Start =) (Gitterrohr Golf usw..)
das mit dem wassergekühlen ist ja auch eher eine sache der dauerhaftigkeit. Klar kannst mit dem Stickstoff (was sehr gefährlich sein kann wenn man die leitungen im Fahrzeug verlegt...) bzw mit Lachgas deine Ladelufttemperatur runterbekommen, aber das is ja dann extrem und nur kurzzeitig. Der Wassergekühlte LLK kann auf eine konstante Ladelufttemperatur von 5-7°C über umgebungstemperatur Kühlen (das sind werte die ich nicht selber ermessen habe sondern ein bekannter der schon lange mit solchen Kühlern hantiert) was z.B. Abstimmungen erleichtert.
Ich für meinen Teil bin da immer noch ziehmlich zweigeteilter Meinung über die WLLK´s: Zum einen is da das bei einem evtl. Wassereinbruch der Motor übern Jordan wandert zum anderen ist das erforderliche Equipment wie Wasserpumpe, Wasserbehälter mit ca 5 L inhalt und der zusätzliche Kühler ja nicht gerade leicht sind, ca 10-15kg denk ich werden da schon drauf kommen (!?!?) Auf der Positiven Seite ist einfach das die Ladeluftleitungen sehr kurz gehalten werden können und man kann den Kühler plazieren kann wo man gerade lustig ist. Hat eben alles seine vor- und nachteile wie immer.
@ Low Budget2
Coole Projekte habt ihr da am Start =) (Gitterrohr Golf usw..)