Beiträge: 121
Themen: 7
Registriert seit: 03.05.2010
ich habe eine frage zum hitzeschutz.
was könnt ihr mir empfehlen. normales Hitzeband zum umwickeln des krümmers oder keramikbeschichtung?? bin mir etwas unschlüssig ob die keramikbeschichtung wirklich was "taugt".... optisch gesehen gefällt mir die beschichtung besser habe nur angst das die die temperaturen nicht aushält. ich fahre momentan eine abgastemperatur von ca. 850 - 900°C und habe einen turboaufgeladenen motor....bitte helft mir
mfg torsten
Zitat Walter Röhrl: Ein Fahrzeug ohne Allrad ist eine Notlösung.....
Beiträge: 463
Themen: 52
Registriert seit: 04.06.2007
Guten Morgen Torsten,
für was Du Dich letztendlich entscheidest... Nur soviel,
Marco Maurischat (PM7060) hier aus'n Board, bietet solch Keramikbeschichtung an, siehe hier:
http://www.pulver-nord.de/
Und diese sind Temperaturstabil bis über 1.100°C !!!
GruSS Mirko
Beiträge: 402
Themen: 38
Registriert seit: 17.07.2004
Da schliesse ich mich Mirko an
Ich habe erst vor kurzem mit Marco über genau dieses Thema gesprochen und werde ihm auf jeden Fall Abgaskrümmer und Kolben zum Beschichten schicken!
www.ng-motorsports.de
Money buys speed - how fast can you afford to go?
Beiträge: 121
Themen: 7
Registriert seit: 03.05.2010
vielen dank für eure antworten. am liebsten wäre es mir wenn ich jemanden finde der das gemacht hat und top zu frieden ist. das geld würde ich hier nicht umbedingt in den vordergrund stellen... vielleicht meldet sich marko ja und hilft mir bei meiner entscheidung.....
Klötzer Jungs...
Zitat Walter Röhrl: Ein Fahrzeug ohne Allrad ist eine Notlösung....
Zitat Walter Röhrl: Ein Fahrzeug ohne Allrad ist eine Notlösung.....
Beiträge: 1.676
Themen: 119
Registriert seit: 06.09.2002
Bei dem Band gibt es auch erhebliche Unterschiede.
Ich hatte immer das Band von UniFit. Hat auch gut geahlten. Beim letzten mal habe ich aber bereits nach nur einem Prüfstandslauf Reisse im Band gehabt. Den Rest der 50m Rolle hab ich dann zurück geschickt und auch das Geld wiederbekommen.
Meine Krümmer und Turbos werd ich zu Marco schicken nach dem die erstmal durchgeglüht sind.
Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Beiträge: 145
Themen: 25
Registriert seit: 14.04.2005
Hi Torsten,
wir haben unseren Krümmer von Marco beschichten lassen und alles super. Irgendwelche Vorbehandlungen (vorglühen) war nicht nötig - alles schick ...
Grüße, Olaf
Linde Bros. AT/A 808 - TD 808
Beiträge: 121
Themen: 7
Registriert seit: 03.05.2010
danke olaf und auch udo für eure hilfe. hat es thermisch gesehen etwas gebracht, ist also aufjedenfall zu empfehlen??
eine andere frage. warum macht man das eigentlich??
Zitat Walter Röhrl: Ein Fahrzeug ohne Allrad ist eine Notlösung.....
Beiträge: 463
Themen: 52
Registriert seit: 04.06.2007
Torsten,
Du kannst auch Marco einfach anschreiben, anrufen...keine Berührungsängste, er ist'n Netter. ;-)
Mir hat Marco mal erzählt, das bei Test's 15% weniger Wärmeabstrahlung im Motorraum zu messen waren...und das ist sicherlich nur ein Vorteil.
GruSS Mirko
Beiträge: 121
Themen: 7
Registriert seit: 03.05.2010
habe ihm soeben eine nachricht geschrieben, mal schauen was draus wird....
danke mirko
Zitat Walter Röhrl: Ein Fahrzeug ohne Allrad ist eine Notlösung.....
Beiträge: 215
Themen: 2
Registriert seit: 13.03.2010
Ein Vorteil der Beschichtung, ist das man sie auch von Innen aufbringen kann, was bei Stahl ein Verzundern verhindert und die Wärmeaufnahme verringert.
Ich habe diesen Marco versucht zu erreichen....ich hab bist dato keine Antwort.