Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Luckau T&T 2005
#41

@alle die noch Überlegen oder Abwarten
Ich bin der Meinung das man nur beim T&T in Luckau seinen Wagen richtig tunen und testen kann .Denn im gegensatz zu den anderen gleichzeitig stattfindenden Veranstalltungen(Bitburg u. Eisenach)kannst du nur in Luckau soviel fahren wie Du willst und noch dazu mit geklebter Strecke sowie Timeslipsauf denen alle Zeiten und Speeds ausgedruckt sind .Also analle die noch zögern meldet euch an und last uns ein tolles Wochenende verbringen.Meinung Thumb
Thüß bis zum T&T Mike
Zitieren
#42

@ Mike

In Eisenach kannst du auch so oft fahren wie du willst mit timeslip. Von Vorteil ist es aber das die Strecke beim T&T geklebt ist. Das gibt es in Eisenach nicht oder soll das dieses jahr der Fall sein?

Grüsse,
Karsten
Zitieren
#43

@ Silke:

genauso gehts !!! Werbung und attraktive Anreize.

Ich kann mich erinnern als ich mein erstes T&T mitmachte, damals in Dölln, da durften die "Einheimischen" für 50.-DM (ja die gabs damals noch) den ganzen Tag mitfahren...und es waren ne Menge dabei...ich glaub sogar Marc Weber war dabei mit ner gelben Street-GSX-R

Ich bin aber sicher daß bestimmt eine Menge "Bestimmungen" so Etwas im Rahmen eines T&T nicht ermöglichen werden... X(
Zitieren
#44

Hallo zusammen!
Soweit ich weiß, ist die Zeitnahme bei GRW nicht mit der von MSTO auf MZA zu vergleichen.
denn während man in Kindel eine EndZeit bekommt,
ist auf MZA alles drin (reaktion, 60 Fuss, 1/8, 1/4 und Top Speed).
Das, und die geklebte Strecke, sollte ernsthaftere Bedingungen bieten , auch wenns teurer ist.
Und mit den "Bestimmungen" hast du leider Recht, Fisch,
auch wenn ich da kein Fachmann bin.
Benni
Zitieren
#45

Das mit den zeiten stimmt. Letztes mal in Eisenach bekam man nur die Endzeit mitgeteilt. Unterdem Gesichtspunkt ist es dann woll beim T&T doch "professioneler" aufgezogen, jedoch ist bzw. war es in Eisenach bis jetzt trotzdem gut und hat ne Menge Spass gemacht, trotz geplatztem Kühlerschlau (nich Tim?).
Zitieren
#46

Wäre in Luckau sinnvoller,dort zu ,,trainieren'',in Eisenach geht das mangels geklebter Strecke nicht ,das mit den Timeslips stimmt auch.Außerdem fährt man auf ungeklebter Strecke 1.komplett anders,2.langsamer,da nützt einem auch der timeslip nicht viel,stimmt mit dem auf geklebter Strecke mit Sicherheit nicht überein.Aber ansonsten ist Kindel eine Supersache,betrifft auch die Party danach,die meisten Leute,die wir dort kennengelernt haben,waren wirklich okay,von den Einladungen zu Bier und Bratwurst ganz zu schweigen.
Trotzdem:laßt Luckau nicht totlaufen,viel Zeit ist nicht mehr

Gruß Holzi
Qwikcharger Drag Race Team
Supp.by Bernie's HD , HD Kassel , Reil-Style / Color-s Airbrush , Autolackiererei Kristall , Landefeld Pneum. u. Hydraulik , Louis , HTS

SOE 910
Zitieren
#47

Jede der genannten Veranstaltungen hat ihre Vorzüge und Nachteile.
Daß Bitburg und Luckau zeitlich überschneiden ist ein unglücklicher Zufall.
Letztendlich muß jeder Fahrer selbst entscheiden wo er fahren will... und bedenken daß mit der Entscheidung unter Umständen auch über den Fortbestand der Veranstaltung entschieden wird.

Die drei Strecken sind in keinster Weise miteinander zu vergleichen, also Mike, bitte auch nicht Bitburg und Eisenach miteinander in einen Topf werfen Wink

Ich sehe die Problemlösung nur darin, bei dem T&T auch Straßenklassen zuzulassen. Denn keiner will mit einem 15 Sekunden Auto zig Stunden quer durch D fahren um an einem T&T teilzunehmen. Und genau diese Tatsache müssen wir nutzen: die lokalen Interessenten zu allen örtlich möglichen Veranstaltungen mit einzubeziehen.
Zitieren
#48

Genau Silke Prima

Ausserdem isses ja so, dass es dann den 15 sec -Fahrer möglicherweise
etwas frustet, wenn er 500km zum Event gezuckelt ist und ihm dann
"10sec-StrassenAutos" um die Ohren fahren.....

Wir brauchen noch VIEL MEHR BASIS-EVENTS !!!!

In USA macht jedes Saukaff jede Woche einmal die Dorfstrasse dicht um
einen 5-Dollar Event durchzuziehen und ohne diese Basis gäbe es auch
einen John Force nicht!

Hier kann doch die breite Masse garnicht beurteilen, was es bedeutet ein
Strassenauto in 10 sec die 400m runterzubringen -
Wo soll da die Begeisterung herkommen...

Ich erinnere mich an die prima Events in Kaiserslautern, wo im Bedarfsfall
vom Streckensprecher diskutiert wurde ob den der Kindersitz auf der
Rücksitzbank die Familienkutsche wirklich schneller macht
:conf:
Sicher ist: Sowohl der Fahrer (bekam viel Applaus ) als auch die Zuschauer
a) hatten Spaß und
b) wußten hinterher genau, wo der Unterschied zwischen einem
Straßenauto und einem "Straßenauto" ist....

Zusammenfassung: Wir brauchen noch mehr Basis-Events UND WIR
BRAUCHEN EIN T&T bei dem
- die großen Jungs
- alle die schon "Blut geleckt haben" und
- alle aus der Region auch wirklich teilnehmen!!!!

Ich wünsche dem T&T viele Meldungen und Allen eine schöne Woche

Grüße Christoph

Noch ein Veranstaltungs-Hinweis:
Am 16.04. wird die Silke 29Jahre alt... :]
.
Zitieren
#49

Danke Christoph... Wink ich bin eine derjenigen, die anfänglich mit einem Kindersitz im Auto in Sembach und in Drachten gefahren ist... meine Tochter war von Anfang an überall mit dabei.
Ich kann mich erinnern als sie mit fünf begeistert in einem ATU shop schwärmte: "Hmmmm die neuen Reifen riechen soo gut! Die sollten wir nehmen zum burnen" und eine Omi sich zu ihrem Mann umdrehte und flüsterte: "Karl, was gibt denn die Frau ihrem Kind zu essen...???"

Zurück zum Thema: genau so findet man Interessenten am Quartermile Sport:
Familienkutsche > Public Racer > Dragster
Streetracer und F1 Träumer > Viertelmeile Teilnehmer auf kleinen Events > Drag Racer
Zuschauer mit Null Ahnung > Neugierde und Reinschnuppern auf preisgünstigen Events > NitrolympiX Fans
Und Kinder eben die von Anfang an mit dabei sind.
Es nutzt nichts wenn man sich nur einen Teil aus dem kompletten Bild herauspickt der "bequem" und lukrativ ist und die Nachwuchsarbeit vernachlässigt,
oder man sich gar über junge Träumer lustig macht... auch wenn manche noch so naiv sind.

Angefangen haben wir alle mal. Die einen mit Moped, die anderen mit Ente, nur im Idealfall mit einem Juniordragster.

Die offizielle Geburtstagsparty findet aber am 30. April in Bitburg statt... Wink
Zitieren
#50

Zitat:Original von Silke
Danke Christoph... Wink ich bin eine derjenigen, die anfänglich mit einem Kindersitz im Auto in Sembach und in Drachten gefahren ist... meine Tochter war von Anfang an überall mit dabei.
Ich kann mich erinnern als sie mit fünf begeistert in einem ATU shop schwärmte: "Hmmmm die neuen Reifen riechen soo gut! Die sollten wir nehmen zum burnen" und eine Omi sich zu ihrem Mann umdrehte und flüsterte: "Karl, was gibt denn die Frau ihrem Kind zu essen...???"

Zurück zum Thema: genau so findet man Interessenten am Quartermile Sport:
Familienkutsche > Public Racer > Dragster
Streetracer und F1 Träumer > Viertelmeile Teilnehmer auf kleinen Events > Drag Racer
Zuschauer mit Null Ahnung > Neugierde und Reinschnuppern auf preisgünstigen Events > NitrolympiX Fans
Und Kinder eben die von Anfang an mit dabei sind.
Es nutzt nichts wenn man sich nur einen Teil aus dem kompletten Bild herauspickt der "bequem" und lukrativ ist und die Nachwuchsarbeit vernachlässigt,
oder man sich gar über junge Träumer lustig macht... auch wenn manche noch so naiv sind.

Angefangen haben wir alle mal. Die einen mit Moped, die anderen mit Ente, nur im Idealfall mit einem Juniordragster.

Die offizielle Geburtstagsparty findet aber am 30. April in Bitburg statt... Wink

schön gesagt. das trifft auch meine meinung genau auf den punkt

so long Paula
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von AMC
24.04.2009, 11:58
Letzter Beitrag von derby82
11.08.2008, 22:06
Letzter Beitrag von ramglas
11.04.2008, 20:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste