Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Regel-Änderungen 2011
#1

Hallo zus@mmen !

Erstmal der Allgemeine Hinweis für alle, die Vorschläge zur Änderung im DMSB Regelwerk für 2011 machen möchten :
Diese Vorschläge müssen bis zum 01.09. 2010 schriftlich beim DMSB eingereicht werden,
oder auch bei Mitgliedern des Fachausschuß Dragracing im DMSB wie Manfred Kometz oder Jerry Lackey.

Letztes WE in Bitburg waren ja einige aus der "fortgeschrittenen Fronttriebler-Fraktion" im Fahrerlager,
da habe ich abends einige interessante Gespräche mitgehört und geführt.
Es sieht so aus, daß -nun wo es 9sek. Fronttriebler gibt- dieses Fahrzeug-Konzept in Klassen mitfahren kann,
die im Regelwerk nur für Hecktriebler gedacht waren und sind.
Beispiele : Antriebswellen-Fangschutz, Getriebe-Sprengschutz etc.
Einige dieser Experten hatten auch schon Ideen und Vorschläge angedacht,
wie und in welchen Punkten das Regelwerk ergänzt werden könnte,
um mehr "Front Wheel Drive" Dragster durch die Abnahme zu bekommen,
und mehr "Tuning Cars" ins Dragster Fahrerlager rüberzukriegen.
Diese Punkte könnten hier vorgestellt und diskutiert werden, oder "im kleinen Kreis"(man kennt sich ja),
aber die endgültigen Vorschläge müssen bis 01.09. im Briefkasten des DMSB landen.

Bis dann,und viel Erfolg von
Benni
Zitieren
#2

Vorschläge:

- Getriebe/-Schwungscheibensprengschutz
- Wheelie Bar - max. Länge ab Fahrzeugheck (Ende) 65 Zoll (165 cm- an USA Reglement angelehnt), Wheelie Bar muß fest montiert sein und darf während des Laufes nicht mehr durch irgendwelche Vorrichtungen verstellt werden.
- Käfig/ Zelle
- ab 240km/h (9sec. ???!) Bremsfallschrim


Antriebswellen Fangschutz halte ich für unnötig - WEIL wir ja (zumindest sollte man das im eigenen Interesse) keine 100% Festgesperrten Diff´s im Getriebe fahren...somit bleibt die Welle/ das Fahrzeug ja einfach stehn wenn sie knackt und schleudert nicht umher...

Mario
World`s first 8sec. VW Vr6 Turbo FWD Car - 8,876sec. @ 162,46 mp/h
Zitieren
#3

@Benni

"und mehr "Tuning Cars" ins Dragster Fahrerlager rüberzukriegen"

Dazu müsste schon mal die Allrad nur wenn er Original verbaut war weichen. Denn mal ehrlich 4motion gibt es mittlerweile von der Stange anscheinend. Jedes Fahrzeug das einigermassen schnell ist hat allrad bei denn Tuningcars. Und viel waren nicht Original drin. Wir wollen schon seit Langem an denn Nitros Teilnehmen was uns das Reglement aber Verhindert. Wagenpass hin oder her, wenn ich oder ein anderer nachgerüsterter Allrad irgendwie durch die Abnahme kommen würden und da ein bisschen aufmischen und vielleicht sogar was Absahnen, würde da bestimmt der ein oder andere auf das Reglement zurückgreifen.

Daher mein Vorschlag um es denn Allradlern mal zu ermöglichen, weck mit dem Reglement Eintrag. Die meisten sind doch Strassenzugelassen und Eingetragen, wenn nicht brauchen die halt ein Wagenpass. Ich glaub das wäre ein kleiner Anstoss für viele um ins "Richtige Dragracing LAGER" zu wechseln oder wie schon viele vw fwd geladene siehe Herrn Stegbauer bei denn Nitros dabei zu sein und da auch was abzuräumen.

Grüsse aus Bayern von mir und Stefan Plass

Lupo VR6 Turbo 4motion, Best ET 10,6 mit 223km/h
Zitieren
#4

Zitat:Original von Benni
Hallo zus@mmen !

Erstmal der Allgemeine Hinweis für alle, die Vorschläge zur Änderung im DMSB Regelwerk für 2011 machen möchten :
Diese Vorschläge müssen bis zum 01.09. 2010 schriftlich beim DMSB eingereicht werden,
oder auch bei Mitgliedern des Fachausschuß Dragracing im DMSB wie Manfred Kometz oder Jerry Lackey.

Bis dann,und viel Erfolg von
Benni

Hallo!

Gibt's da auch 'ne genaue Adresse oder reicht eine Mail an den FA oder Manfred?

EDIT: Müssen die Vorschläge schon komplett "mundgerecht" ausformuliert sein oder tut's auch eine lapidare Variante wie: "Könntet Ihr nicht mal das und das mit reinnehmen / ändern?!
Zitieren
#5

Hallo Sebastian und Gäste,

um eine Chance auf Änderung zu haben, würde ich möglichst genau schreiben, was geändert werden soll und warum.
Also z.B. :
Allgemeine Bauvorschriften der Klasse XX, Punkt X, Abschnitt X
Zur Zeit gültig : debla debla debla
Mein Vorschlag : Deblabla deblabla deblabla
Begründung : deswegen und allgemein und überhaupt
Wenn möglich, Bilder / Zeichnungen / Diagramme beifügen,
und auch nicht nur das technisch mögliche bedenken,
sondern auch an die Sicherheits-Aspekte denken :
würdest du gerne neben einem so aufgebauten Auto starten,
oder in einem so aufgebauten Auto selber drin sitzen ?
Ist dein Vorschlag motorsportlich gerecht,
bringt also allen Vorteile und keinem Nachteile ?

Der DMSB Kontakt :
DMSB – Deutscher Motor Sport Bund e. V.
Fachausschuß Drag Racing
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt
Fax: 00 49 (0) 69-63 30 07-30


Das Thema "Allrad nachrüstbar" halte ich für schwer durchsetzbar,
denn wenn es mal erlaubt wäre, würde schnell auch die V8 Fraktion sowas auf die Strecke bringen.
Sowas gabs schonmal in den 60ern :
http://www.bangshift.com/assets/images/n...0large.jpg

Meiner Meinung nach reicht ein FWD oder RWD ja aus,
um einen Doorslammer in die 6er (und 5er) zu bringen,
4WD verschafft höchstens auf unpräparierten Strecken gewisse Vorteile.
Zitieren
#6

Zitat:Original von Benni

Das Thema "Allrad nachrüstbar" halte ich für schwer durchsetzbar,
denn wenn es mal erlaubt wäre, würde schnell auch die V8 Fraktion sowas auf die Strecke bringen.
....
Meiner Meinung nach reicht ein FWD oder RWD ja aus,
um einen Doorslammer in die 6er (und 5er) zu bringen,
4WD verschafft höchstens auf unpräparierten Strecken gewisse Vorteile.

Hallo Benni,

viele Leute die professioneller werden gehen aber heute den "Umweg" (finanziell) und bauen 4WD Autos und nehmen an einer der vielen Sprintveranstaltungen teil, wo die Strecken nicht geklebt sind. Mit dem Erfolg dort kommt auch der Spaß und vielleicht Lust noch schneller zu werden. Ich glaube nicht das ein Supergasser die Arbeit macht auf Allrad umzurüsten...
Und rein von der Theorie her, wer würde nicht gern einen 2000PS V8 Biturbo mit Allrad im 400m Drift sehen???
Ich denke mehr technische (sichere) Freiheiten könnten den Sport nur interessanter machen.
Und vielleicht sollte man auch nicht nur auf das US-Reglement schielen und mal überlegen das Deutschland ein Land der Dichter (leider) und Denker ist und sich fragen ob uns zukunftsweisende Technologie oder Amerikaliebe nach vorne bringt und schnell macht!!!

Gruß Markus
Zitieren
#7

Zitat:Original von Primerracer
Und vielleicht sollte man auch nicht nur auf das US-Reglement schielen und mal überlegen das Deutschland ein Land der Dichter (leider) und Denker ist und sich fragen ob uns zukunftsweisende Technologie oder Amerikaliebe nach vorne bringt und schnell macht!!!

Seh ich ähnlich. Thumb Man sollte das Regelwerk wenigstens national auf die örtlichen Gegebenheiten anpassen wenn man ernsthaft interessiert ist nicht Ami Fahrer verstärkt mit einzubinden.
Zitieren
#8

Zitat:Original von Acki
Man sollte das Regelwerk wenigstens national auf die örtlichen Gegebenheiten anpassen wenn man ernsthaft interessiert ist nicht Ami Fahrer verstärkt mit einzubinden.
Moin zus@mmen !
Ich denke nicht, daß ein "Nationaler Alleingang" sinnvoll wäre.
WENN wir, sagen wir mal, 5-8 "nationale" Rennen HÄTTEN und dann vielleicht noch 1-2 internationale, vielleicht,
und selbst da würde wahrscheinlich die EU-Rechtsprechung dagegen sein.
Aktuell und auf absehbare Zeit ist es aber doch so, daß es gar kein "Nationales" DMSB Rennen gibt.
Die NitrOlympX sind auf Sportsman-Basis genauso als NEAFP ausgeschrieben wie Bechyne, Drachten, Pod, etc etc.
Um auf diesen Rennen mitfahren zu können, muß man nun mal ein Auto haben,
was dem DMSB Regelwerk entspricht und über den DMSB dann widerum in ganz Europa startberechtigt ist.
Ich weiß gar nicht, wie es mit FWD (und 4WD) Regelwerk in anderen Ländern wie GB und NL aussieht,
kennt sich da jemand aus ?

Dies hier soll ja ein Thread werden, in dem es um Regeländerungs-Vorschläge geht
und nicht wieder in eine "Dragracing in Deutschland" Diskussion münden.
Trotzdem hier meine Meinung zu den "armen LowBudget-Tunern" :
Meiner Einschätzung nach ist es günstiger, ein V8 RWD Auto nach bekanntem Baumuster in die 9er oder 8er zu bringen
als einen Euro oder Jap 4er,6er oder Wankel, egal ob# FWD oder RWD.

Versteht mich da bitte nicht falsch, gerade weil ich von Technik ein Bißchen Ahnung habe und Teams schätze, die neue Wege begehen möchten,
schätze ich diese "anderen" Projekte hoch ein,nur für günstiger halte ich sie nicht.
Wenn sich das ganze dann auch noch als "Umweg" Auto herausstellt,
um so weniger, denn wir wissen doch, daß die schnellste Verbindung zwischen Start und Ziel eine 402 Meter lange Gerade ist...Big Grin.

Wenn man dann also das "Umweg"Auto irgendwann verkaufen muß,
um regelkonform zu werden und die ganze Arbeit beim neu-Aufbau von vorne losgeht.

Primer : Warum drift ? Ich sehe einen V8 Biturbo mit 2.000 PS lieber in 7,4 Sek im Ziel,
so wie Red Victor2, der hatte zum Schluß 2.340 PS und RWD.

Aber ich schweife ab, und bitte, diese Diskussion in einem neuen Thread weiterzuführen,
das letzte Mal im "T&T Bechyne" war sie auch sehr fehl am Platz.

Also bitte weiter mit Regel-Änderungs-Vorschlägen,
hier oder im kleinen Kreis.
Bis dann,
Benni
Zitieren
#9

Hier finden sich vielleicht ein paar Anregungen für FWD, RWD und AWD Fahrzeuge...

http://www.japdragseries.co.uk/rules/2010Rulebook.doc

oder hier

http://www.eurosportscompact.co.uk/rules.php


Gruß, Frank
Zitieren
#10

habe jetzt nochmal bei Euro Sport Compact nachgelesen.
Da starten, zumindest noch dieses Jahr, alle Sport Compact Fahrzeuge egal ob RWD, FWD oder AWD in derselben Klasse. Ab 2011 wird das dann in die einzelne Unterklassen mit eigenen Regularien unterteilt, siehe http://www.eurosportscompact.co.uk/rules...SC2011.pdf
Dies ist sicher der steigenden Teilnehmerzahl zuzuschreiben.

Vielleicht sollte im DMSB einfach mal eine Sport Compact Klasse, angelehnt an diese Regularien eingeführt werden. Es dauert sowieso ein paar Jahre bis da ein vernünftiges Starterfeld zusammenkommt... Aber so wäre ein Grundstein gelegt!

2 Sachen bitte ich aber zu beachten:

folgendes sollte NICHT mit übernommen werden:
"Engine must be from same manufacturer as body" ... das wäre blöd, weil sonst dürften wir wankelz nicht mitfahren...
Und natürlich sollte der Kreis der zugelassenen Fahrzeuge nicht nach Herkunft o.ä. beschränkt werden.


Gruß, Frank
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste