17.10.2010, 16:15
Zitat:Original von coolchevy
das ist ja auch ein typisch E-Pumpen Problem, volle Leistung sofort ab einschalten und ihm Leerlauf bei wenig Abnahme muss sehr viel im Kreis gepumpt werden.
Eine mechanische hat am Stand wenig Fördervolumen, und das steigt eben mit Drehzahl immer mehr an, hat also untenrum wenig Volumen (wenig Belastung am Regler) und bei Vollast die volle Menge. Das ist einfach so und ich benötige keine externen Regeleinrichtungen was Kosten und Gewicht spart.
genau deswegen sind sie ja auch so beliebt.
für grosse Fördermengen und Volumina ist der 13109 oder 13129 gut bei E-Pumpen, bei mech. braucht es einen besonderen Regler mit weitem Regelbereich wie den 13113.
Vielen Dank ... sehr interessant die mechanischen Pumpen und eigentlich recht simpel hab grad mal die Flowcharts der Pumpen angesehen ... da hat man für relativ überschaubares Geld auf jeden Fall Kraftstoffsystem was man nicht so schnell an seine Grenzen bringt, lediglich bei der Anbindung an europäische Motoren muss man sich etwas einfallen lassen, aber auch das ist hinzubekommen...
Mfg Hermy