01.10.2010, 21:39
Zitat:Original von Boba
Ich fahre 6,8:1 momentan und es läuft auch nicht schlecht.
Krass! Hätte ich nicht gedacht!
Zitat:Original von Majo
wenn Du z.b. mit 7.5:1 2bar LD für 600ps benötigst, dann heist das nicht das Du das auch bei 8.5:1 brauchst! da reichen dann vll. schon 1.5bar LD für die SELBE Leistung!!! somit "sparst" Du 0.5bar LD und auch das Thema Zündungsrücknahme wegen evt. "klopfen" hat sich damit erledigt weil du ja ganz einfach NICHT soviel LD fahren musst...
Das ist leider nicht so einfach.
Verdichterkennfeld mal aussen vor, wenn die Kanäle Scheiße, die Nockenwellen irgendnen Serienmüll, dann brauchst du Ladedruck um das Gemisch reinzupressen.
Das Hubvolumen wird von der Verdichtung ja nicht beeinflusst. Der einzige Effekt der zusätzlich auftretten kann ist "inneres" AGR durch Restgas im Zylinder - Quetschkanten/Totvolumen.
Ach ja, der Uno von meinem alten Herren ist 9,2:1 verdichtet, K16 mit 1,4 Bar Ladedruck und 95 Oktan von der billig Tanke. Absolut Klopffrei.
Vorteil beim normalen Fahren, 1000-2000rpm passiert "schon was", der Motor ist agiler (Original Verdichtung ist 8:1). Klingelt aber mit dem Original Zündkennfeld in der unteren Teillast etwas, bei Volllast natürlich auch. Aber dann freier Spritze kein Problem.
RaceFink hat es eigentlich schon verraten


Oder man weiß das die Karre nur Meile fährt, dann wäre es wurscht.
War bei Pauls letztem Video nicht zu sehen wie die Kopfdichtung getauscht wurde an der Strecke? Also "ganz" safe scheint das nicht zu sein. Aber in den Leistungsregionen kriegt man das vermutlich auch nicht 100%ig hin.