27.07.2010, 14:21
Die Füllungserfassung über Saugrohrdruck funktioniert auch schon sehr genau zumindest wenn auch alle Regelgrößen mit eingehen.
z.B. Saugrohrdruck (im Saugrohr gemessen), Umgebungsdruck, Ladelufttemperatur(im Saugrohr gemessen), Motortemperatur.
Dann kann man auch an einem Auto z.B. 1,0bar fahren und auch ohne Änderungen am Sprit vornehmen zu müssen auch 1,5bar fahren, wenn man natürlich soviel Zündung zurücknehmen muss, so das in hohen Drehzahlen die Abgastempertur so hoch steigt muss man da natürlich Spritmäßig anheben, es denn man kann mit der steuerung auch über Abgastempertur nachregeln lassen, aber auch das muss erstmal programmiert werden.
Habt ihr jetzt eigentlich auch eine offline funktionstüchtige Software damit man sich die Bedienung und Aufbau der Software ansehen kann? Oder verwendet ihr immer noch die CANape software von Vector, da du sagest das ihr auch die Software selbst erstellt?
Mfg Hermy
z.B. Saugrohrdruck (im Saugrohr gemessen), Umgebungsdruck, Ladelufttemperatur(im Saugrohr gemessen), Motortemperatur.
Dann kann man auch an einem Auto z.B. 1,0bar fahren und auch ohne Änderungen am Sprit vornehmen zu müssen auch 1,5bar fahren, wenn man natürlich soviel Zündung zurücknehmen muss, so das in hohen Drehzahlen die Abgastempertur so hoch steigt muss man da natürlich Spritmäßig anheben, es denn man kann mit der steuerung auch über Abgastempertur nachregeln lassen, aber auch das muss erstmal programmiert werden.
Habt ihr jetzt eigentlich auch eine offline funktionstüchtige Software damit man sich die Bedienung und Aufbau der Software ansehen kann? Oder verwendet ihr immer noch die CANape software von Vector, da du sagest das ihr auch die Software selbst erstellt?
Mfg Hermy