27.07.2010, 12:38
Ahh jemand der Ahnung hat, schön 
Du hast ja Recht aber die aktuellen HFM erkennen nicht in welche Richtung die Luft strömt, z.b. Laderpumpen oder Bypassventile bzw. Blow off Ventile könnten da doch zwischen funken - wie ist das gelöst? Nen Fehlercode wird es ja nicht geben...
Lebensdauer der HFM "unbekannt" - okay bei 600PS fährt man vielleicht nicht so die km.
Klar der Mapsensorbetrieb ist schon etwas grober, Ladedruck hoch, Kennfeld muss angepasst werden, anderer Luftfilter/sauberer Luftfilter - je nach Ladedruckregelung - die Lambdakorrektur muss dann schon gut funktionieren.
Mit HFM kann ich schauen bei welchem Ladedruckverlauf ich welche Luftmasse durchschiebe - ist natürlich ne feine Sache - ich sehe wann der Lader am Ende ist und und und. Aber auch da brauche ich wieder entsprechende HFM, wo der Messbereich groß genug ist, aber auch der Durchmesser nicht zu groß wird wegen Teillast/Leerlauf - ungümstige Rohrführung und schon misst der die Luftmasse falsch... Okay dann 2 HFM (hatte ich bei einem Golf in Luckau gesehen) - eine Fehlerquelle mehr?
Die Idee dahinter ist gut, kann ich auch vollkommen nachvollziehen - die Angaben auf der Seite sehen auch sehr gut aus. Aber Großserienhersteller blenden den HFM nicht ohne Grund ab einer gewissen Luftmenge aus - wobei da ja "prinzipiell" andersherum gearbeitet wird, mit Drehmomentwunsch usw.

Du hast ja Recht aber die aktuellen HFM erkennen nicht in welche Richtung die Luft strömt, z.b. Laderpumpen oder Bypassventile bzw. Blow off Ventile könnten da doch zwischen funken - wie ist das gelöst? Nen Fehlercode wird es ja nicht geben...

Lebensdauer der HFM "unbekannt" - okay bei 600PS fährt man vielleicht nicht so die km.
Klar der Mapsensorbetrieb ist schon etwas grober, Ladedruck hoch, Kennfeld muss angepasst werden, anderer Luftfilter/sauberer Luftfilter - je nach Ladedruckregelung - die Lambdakorrektur muss dann schon gut funktionieren.
Mit HFM kann ich schauen bei welchem Ladedruckverlauf ich welche Luftmasse durchschiebe - ist natürlich ne feine Sache - ich sehe wann der Lader am Ende ist und und und. Aber auch da brauche ich wieder entsprechende HFM, wo der Messbereich groß genug ist, aber auch der Durchmesser nicht zu groß wird wegen Teillast/Leerlauf - ungümstige Rohrführung und schon misst der die Luftmasse falsch... Okay dann 2 HFM (hatte ich bei einem Golf in Luckau gesehen) - eine Fehlerquelle mehr?
Die Idee dahinter ist gut, kann ich auch vollkommen nachvollziehen - die Angaben auf der Seite sehen auch sehr gut aus. Aber Großserienhersteller blenden den HFM nicht ohne Grund ab einer gewissen Luftmenge aus - wobei da ja "prinzipiell" andersherum gearbeitet wird, mit Drehmomentwunsch usw.