27.07.2010, 07:39
Zitat:Original von ecu481
- die funktionale Überwachung ist mehrschichtig: Erstmal Lambdakontrolle: Das ist die einfachste und ungenauste Überwachung, verhindert aber doch recht zuverlässig ein Abbrennen des Motors. Die zweite Überwachung fusst auf einer Plausibilisierung mit der zweiten Füllungserfassung (p/n-> VE). Aus beiden Füllungserfassungen stehen effektive Frischgasmassenströme intern im Steuergerät zur Verfügung, die verglichen werden können. Das bedingt natürlich, das der Abstimmer des Steuergerätes auch das VE-Kennfeld bedatet ... (Lässt sich aber mit intakten HFM's gut und einfach durchführen)
Das klingt natürlich geil. Prinzipiell wäre es also möglich den HFM nach dem Abstimmen rauszuwerfen?
Oder welchen Vorteil hat es den weiterhin zu nutzen?