Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einbaumaße Dana 44 Achse
#7

Hi Jungs,

wiedermal sorgt die clevere MOPAR-variante mit dem versetzten Welleneingang, der ja nicht nur drehmomenttechnisch günstiger ist sondern auch einen schweren Fahrer (Linkslenker vorausgesetzt) kompensiert. Big Grin

Das kürzere Achsrohr wäre demnach das rechte.....

@MrRoadzombie: Die Thematik mit den Winkeln (pinionangle) an der Kardanwelle / Hinterachse ist so komplex, weil es dynamische Gesichtspunkte sind, die entscheidend sind.

Ich schließe mich den beiden anderen Profis an, keine guten Komponenten gewählt. Misch die Karten neu sonst verlierst Du viel Geld und noch mehr Zeit.

Tip: Umgib´ Dich für solche Dinge mit Profis oder gib´ es gleich dort in Auftrag. Alles andere ist wie ein U-Boot selber erfinden. Zwei von den Profis haben sich bereits die Zeit genommen, auf dein Posting zu antworten.

Gruß Dirk

http://www.mopar-rebellion.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Einbaumaße Dana 44 Achse - von MrRoadzombie - 06.02.2010, 19:11
Einbaumaße Dana 44 Achse - von Björn Lähndorf - 06.02.2010, 21:03
Einbaumaße Dana 44 Achse - von MrRoadzombie - 07.02.2010, 12:29
Einbaumaße Dana 44 Achse - von Micha Weber - 07.02.2010, 19:00
Einbaumaße Dana 44 Achse - von MrRoadzombie - 08.02.2010, 19:49
Einbaumaße Dana 44 Achse - von Micha Weber - 08.02.2010, 20:17
Einbaumaße Dana 44 Achse - von Dirk Peiler - 09.02.2010, 01:00
Einbaumaße Dana 44 Achse - von Björn Lähndorf - 09.02.2010, 15:33
Einbaumaße Dana 44 Achse - von Fränky - 09.02.2010, 21:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste