Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ladeluftkühler Wasser-Luft oder Luft-Luft
#2

Erfahrung bezieht sich auf die meile.
Also ich bin 2007/2008 mit einem LuftLLk gefahren. Laut VCDS Log am Start je nach Außentemp. usw zwischen 60-90grad Ansaugluft, im ziel mit einem Schweitzer LLk Netz so um die 15-20grad.

2009 mit Wasser LLk am start mit Eiswasser (30l fassungsvermögen incl LLk) um die 5-10grad und im Ziel 70-90grad. Wirkungrad des LLk war auch nicht so Super toll.

was ich damit sagen will ist das ich Lieber mit hoher Ansaugluft Losfahre um dann hinten raus genug Power habe. Für die Strasse würde ich niemals ein Wassersystem verwenden und für denn Strip auch nicht mehr. Alleine schon der Wechsel des Wassers nervt. Weil du das nie auf die Schnelle wieder kühl bekommst. Mit einem Richtig gutem netz geht nix uber einen Luft LLk.

Wo soll das Auto denn Hauptsächlich bewegt werden??

Lupo VR6 Turbo 4motion, Best ET 10,6 mit 223km/h
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ladeluftkühler Wasser-Luft oder Luft-Luft - von ChristianXD - 31.12.2010, 15:04
Ladeluftkühler Wasser-Luft oder Luft-Luft - von golf_g_turbo - 31.12.2010, 15:38
Ladeluftkühler Wasser-Luft oder Luft-Luft - von Acki - 31.12.2010, 15:41
Ladeluftkühler Wasser-Luft oder Luft-Luft - von ChristianXD - 01.01.2011, 16:11
Ladeluftkühler Wasser-Luft oder Luft-Luft - von Acki - 01.01.2011, 18:58
Ladeluftkühler Wasser-Luft oder Luft-Luft - von ChristianXD - 02.01.2011, 15:24
Ladeluftkühler Wasser-Luft oder Luft-Luft - von Acki - 02.01.2011, 15:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste