27.07.2009, 19:26
Damit meine ich alle, die nicht in Mantorp waren .
Es war wirklich der Hammer !!!!!!!!!!
Ich hatte das außerordentliche Vergnügen bei Guido´s Manta die Fliegen von der Front zu kratzen und sonstige überflüssige Arbeiten erledigen zu dürfen.
Das Auto ist einfach super konstant und absolut wartungsarm.
Leider ist die Performance an der Ampel nicht da, wo sie sein sollte.
Bis zum Viertelfinale lief alles gut. Dann, in der Annahme das wir lane choice haben, frech vorne links ins line up gestellt. Wenige Augenblicke vor dem Start die Ansage wir müssten rechts fahren !?
Nach längerer Diskussion mit der Vorstart-Dame und dem Mechaniker unseres Gegners wurde dann die Finnische-Variante des lane choice gewählt: Münzewerfen. Und wer hat verloren ? Natürlich ich.
Die Fahrer haben davon, ausser der Verzögerung, nichts mitbekommen.
Also Guido mit großen Fragezeichen in den Augen auf die rechte Bahn geschickt. Und prompt an der Ampel etwas verrissen. Dadurch leider breakout mit 19/10.000 sec. ( 9.8981 ).
Doppelt schade, denn im Halbfinale hätt´s einen bye run gegeben.
Die anderen drei deutschen Kasper-Klassen-Fahrer ( Insider ) sind leider in der ersten Rund raus.
Herr Peiler hat wohl den neuen Wandler aus Australien zusammen mit ner Butte Känguruh-Benzin bekommen ?
Absolut spektakulärer erster Lauf mit den HINTERRÄDERN ca. 30cm in der Luft ! Denke er wird vielleicht noch was dazu schreiben.
Die Competition-Klasse war OBERFETT !!!
Alleine diese Autos sind die Reise Wert. Sowas gibt´s sonst nirgendwo in Europa und ist auch überm Teich sehr selten. 4-Zylinder Turbo die locker tiefe 7 gehen. Bei 1000 ft. Gas weg, Schirm raus und trotzdem 5/10 unter Index. Lachgasbuden 7/10 unter Index etc., etc.
Zwei kleine Korrekturen zu den Berichten hier und auf Eurodragster:
Marco Maurischat war mit seiner grandiosen 6,36 als 14. qualifiziert !
Die abgeflogene 63 PM Corvette hat sich sehrwohl überschlagen, ist aber wie durch ein Wunder anschließend wieder auf den Rädern gelandet und, als wär nichts gewesen, langsam in den Auslauf gerollt.
Mein persönliches Highlight war der Lauf von Norbert Kuno gegen Andy Robinson. Frech, einfach als, vom Sprecher hartnäckig so tituliertem UNDERDOG, den Top-Qualifier rauszuwerfen.
Gut für Bruno Bader, dem bis dahin führenden im PM-Championchip, denn Robinson ist ihm dicht auf den Fersen.
Ich geh jetzt erstmal schlafen.
War schön gewesen !
Es war wirklich der Hammer !!!!!!!!!!
Ich hatte das außerordentliche Vergnügen bei Guido´s Manta die Fliegen von der Front zu kratzen und sonstige überflüssige Arbeiten erledigen zu dürfen.
Das Auto ist einfach super konstant und absolut wartungsarm.
Leider ist die Performance an der Ampel nicht da, wo sie sein sollte.
Bis zum Viertelfinale lief alles gut. Dann, in der Annahme das wir lane choice haben, frech vorne links ins line up gestellt. Wenige Augenblicke vor dem Start die Ansage wir müssten rechts fahren !?
Nach längerer Diskussion mit der Vorstart-Dame und dem Mechaniker unseres Gegners wurde dann die Finnische-Variante des lane choice gewählt: Münzewerfen. Und wer hat verloren ? Natürlich ich.
Die Fahrer haben davon, ausser der Verzögerung, nichts mitbekommen.
Also Guido mit großen Fragezeichen in den Augen auf die rechte Bahn geschickt. Und prompt an der Ampel etwas verrissen. Dadurch leider breakout mit 19/10.000 sec. ( 9.8981 ).
Doppelt schade, denn im Halbfinale hätt´s einen bye run gegeben.
Die anderen drei deutschen Kasper-Klassen-Fahrer ( Insider ) sind leider in der ersten Rund raus.
Herr Peiler hat wohl den neuen Wandler aus Australien zusammen mit ner Butte Känguruh-Benzin bekommen ?
Absolut spektakulärer erster Lauf mit den HINTERRÄDERN ca. 30cm in der Luft ! Denke er wird vielleicht noch was dazu schreiben.
Die Competition-Klasse war OBERFETT !!!
Alleine diese Autos sind die Reise Wert. Sowas gibt´s sonst nirgendwo in Europa und ist auch überm Teich sehr selten. 4-Zylinder Turbo die locker tiefe 7 gehen. Bei 1000 ft. Gas weg, Schirm raus und trotzdem 5/10 unter Index. Lachgasbuden 7/10 unter Index etc., etc.
Zwei kleine Korrekturen zu den Berichten hier und auf Eurodragster:
Marco Maurischat war mit seiner grandiosen 6,36 als 14. qualifiziert !
Die abgeflogene 63 PM Corvette hat sich sehrwohl überschlagen, ist aber wie durch ein Wunder anschließend wieder auf den Rädern gelandet und, als wär nichts gewesen, langsam in den Auslauf gerollt.
Mein persönliches Highlight war der Lauf von Norbert Kuno gegen Andy Robinson. Frech, einfach als, vom Sprecher hartnäckig so tituliertem UNDERDOG, den Top-Qualifier rauszuwerfen.
Gut für Bruno Bader, dem bis dahin führenden im PM-Championchip, denn Robinson ist ihm dicht auf den Fersen.
Ich geh jetzt erstmal schlafen.
War schön gewesen !