14.02.2009, 16:08
zur Theorie:
bei Turbofahrzeugen wickelt man den Krümmer auch ein oder/und versieht das Abgasgehäuse mit der "Pampers" um mehr heißes Abgas in den Turbo zu bekommen. Einfach gesagt ist Hitze Energie und die soll nciht vorher abstrahlen sondern im Turbo in Drehbewegung umgesetzt werden.
Daher ist das Abgas hinterm Turbo auch immer kühler als vor dem Turbo (weniger Energie).
Man sollte nur aufpassen das die Temperaturen nicht zu hoch werden (für Ventile, Krümmer & Turbo). Generell bringt die Geschichte durch die Isolierung ein schnelleres Ansprechverhalten des Turbos. Wie viel hat wohl noch niemand gemessen?
Ganz enorm ist aber der Effekt die Ansaugluft und Ansaugbrücke vor Wärme zu schützen, denn kühlere Luft hat eine WESENTLICH höhere Dichte und somit mehr Sauerstoff um mehr Krafstoff zu verbrennen. Und der Motor kommt nicht so schnell zum Klopfen...
bei Turbofahrzeugen wickelt man den Krümmer auch ein oder/und versieht das Abgasgehäuse mit der "Pampers" um mehr heißes Abgas in den Turbo zu bekommen. Einfach gesagt ist Hitze Energie und die soll nciht vorher abstrahlen sondern im Turbo in Drehbewegung umgesetzt werden.
Daher ist das Abgas hinterm Turbo auch immer kühler als vor dem Turbo (weniger Energie).
Man sollte nur aufpassen das die Temperaturen nicht zu hoch werden (für Ventile, Krümmer & Turbo). Generell bringt die Geschichte durch die Isolierung ein schnelleres Ansprechverhalten des Turbos. Wie viel hat wohl noch niemand gemessen?
Ganz enorm ist aber der Effekt die Ansaugluft und Ansaugbrücke vor Wärme zu schützen, denn kühlere Luft hat eine WESENTLICH höhere Dichte und somit mehr Sauerstoff um mehr Krafstoff zu verbrennen. Und der Motor kommt nicht so schnell zum Klopfen...