06.01.2009, 23:16
Moin Moin,
mein kurzer Beitrag.
Solang es jemanden um 402 Meter gradeaus, 1 gegen 1 geht, sind wir doch alle gleich. Egal ob VW,OPEL, oder US V8 oder Motorrad.
Demnach bin ich auch dafür das alle auf allen Veranstaltungen willkommen seien sollten. Natürlich sollte auf gewisse Grundregeln geachtet werden was die Sicherheit angeht. Aber strikt an den DMSB Regeln festhalten finde ich verkehrt, zumindest im Einsteigerbereich.
Und ganz klar sollten Leute die feiern wollen von denen getrennt werden die fahren wollen.
Das dies klappt wurde bei diversen Events meiner Meinung schon bewiesen. Genauso das auch Leute aus den Fahrerteams gern mal feiern.
Fest steht, reine Motorsportveranstaltungen ziehen aktuell noch nicht soo viele Besucher an, also vorerst, wie die oft betitelten "WaldundWiesen Rennen" Motorsport und Show miteinbeziehen.
Aber im Gegensatz zu manchen Veranstaltern die Sicherheit nie aus den Augen verlieren und immer im Vordergrund halten.
Wobei das auch wieder dazu führt. Jeder is alt genug selbst zu wissen wo er fährt und wo man sich als Zuschauer hinstellt.
Die die nach DMSB fahren wollen und bauen haben ihre Klassen, für alle andere sollte es dann freie Klassen oder so geben. Denn viele würden da reinfallen und genau diese ziehen die Besucher an und füllen das Fahrerfeld.
Und bringen Geld in die Kassen.
Klar sollte das Ziel sein ein grundlegendes Reglement einzuhalten aber grade im Einsteigerbereich ist dies schwierig, weil entweder darf man nicht umbauen wie man will oder muss durch andere regelungen schon wieder zu sehr aufrüsten um überhaupt mitzuhalten.
Ich fande Wittstock Drag Racing Internationals 2007 war die bisher beste Mischung zwischen professionellen Motorsport und Show/Party.
Wenn da noch mehr ausm professionellen Bereich sich "herab" lassen und hier und da gefeielt wird ist es für alle perfekt.
Da gab es DMSB Klassen aber auch "Schnupperrunden" für Einsteiger.
Da durfte jeder mit Zulassung fahren oder zumindest wenn das Fahrzeug vernünftig gebaut wurde und gewissen grundlegenden Regeln entsprach.
Naja, nun wurds doch etwas länger, hoffe niemand fühlt sich auf dem Schlips getreten.
Meinung eines Fans, der zurzeit am Public Racer mitschraubt und bald was größeres nach DMSB bauen will
mfG Tobias
mein kurzer Beitrag.
Solang es jemanden um 402 Meter gradeaus, 1 gegen 1 geht, sind wir doch alle gleich. Egal ob VW,OPEL, oder US V8 oder Motorrad.
Demnach bin ich auch dafür das alle auf allen Veranstaltungen willkommen seien sollten. Natürlich sollte auf gewisse Grundregeln geachtet werden was die Sicherheit angeht. Aber strikt an den DMSB Regeln festhalten finde ich verkehrt, zumindest im Einsteigerbereich.
Und ganz klar sollten Leute die feiern wollen von denen getrennt werden die fahren wollen.
Das dies klappt wurde bei diversen Events meiner Meinung schon bewiesen. Genauso das auch Leute aus den Fahrerteams gern mal feiern.
Fest steht, reine Motorsportveranstaltungen ziehen aktuell noch nicht soo viele Besucher an, also vorerst, wie die oft betitelten "WaldundWiesen Rennen" Motorsport und Show miteinbeziehen.
Aber im Gegensatz zu manchen Veranstaltern die Sicherheit nie aus den Augen verlieren und immer im Vordergrund halten.
Wobei das auch wieder dazu führt. Jeder is alt genug selbst zu wissen wo er fährt und wo man sich als Zuschauer hinstellt.
Die die nach DMSB fahren wollen und bauen haben ihre Klassen, für alle andere sollte es dann freie Klassen oder so geben. Denn viele würden da reinfallen und genau diese ziehen die Besucher an und füllen das Fahrerfeld.
Und bringen Geld in die Kassen.
Klar sollte das Ziel sein ein grundlegendes Reglement einzuhalten aber grade im Einsteigerbereich ist dies schwierig, weil entweder darf man nicht umbauen wie man will oder muss durch andere regelungen schon wieder zu sehr aufrüsten um überhaupt mitzuhalten.
Ich fande Wittstock Drag Racing Internationals 2007 war die bisher beste Mischung zwischen professionellen Motorsport und Show/Party.
Wenn da noch mehr ausm professionellen Bereich sich "herab" lassen und hier und da gefeielt wird ist es für alle perfekt.
Da gab es DMSB Klassen aber auch "Schnupperrunden" für Einsteiger.
Da durfte jeder mit Zulassung fahren oder zumindest wenn das Fahrzeug vernünftig gebaut wurde und gewissen grundlegenden Regeln entsprach.
Naja, nun wurds doch etwas länger, hoffe niemand fühlt sich auf dem Schlips getreten.
Meinung eines Fans, der zurzeit am Public Racer mitschraubt und bald was größeres nach DMSB bauen will

mfG Tobias
wenn der motor klopft sollte man auf machen ... sonst macht er auf