02.02.2011, 16:04
Acki schrieb:Der reale Massenstrom steigt aber wenn du abkühlst.Korrekt.
Du musst also mehr Sprit dazupacken um das selbe AFR-Verhältnis zu erhalten.
Nur wenn ich kühle, brauche ich ein anderes A/F Ratio (weniger Sprit pro Masse).
Das ist ja hier das Spassige:
20 % mehr LuftMASSE rein getan, aber nur 12% mehr SpritMASSE. EGT gleich, AF anders.
Die große Frage hier ist: Warum braucht warme Luft mehr Sprit als kalte?
Wieso läuft ein Blowermotor bei gleichem Luftvolumen 50% fetter als ein Prochargermotor - und macht dabei entschieden weniger Leistung? Liegt das Leistungsplus an der Kurbewelle nur daran, dass der Pro Charger weniger Leistung frisst (durch bessere Effizienz die Luft weniger erwärmt), oder spielt die Tatsache, dass der Motor bei gleicher LuftMASSE (bei kühlere Temperatur) weniger SpritMASSE verbraucht auch eine Rolle?
Dass kältere Luft mir mehr Flow (und dadurch auch einen Mehrverbrauch) gibt ist klar.
Aber wenn ich die Luft mit Sprit kühle, hab ich da scheinbar wenig von, bzw - ich muss bei heißer Luft elendig viel Sprit reintun, um die EGTs konstant zu halten.
Ändert dann ein LLK mein A/F?